Druckartikel: Vier Jahrzehnte im Einsatz für ein buntes Steinwiesen

Vier Jahrzehnte im Einsatz für ein buntes Steinwiesen


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Sonntag, 17. Sept. 2017

Blumenschmuck, gepflegte grüne "Tupfen" im ganzen Ort, Osterbrunnen und Weihnachtsdekorationen - ohne den Gartenbauverein sähe es da in manchen Straßen von ...
Hedi Höhn brachte in bester Manier und mit Dialekt die Chronik des Gartenbauvereins den Gästen nahe. Foto: Susanne Deuerling


Blumenschmuck, gepflegte grüne "Tupfen" im ganzen Ort, Osterbrunnen und Weihnachtsdekorationen - ohne den Gartenbauverein sähe es da in manchen Straßen von Steinwiesen ganz schön trist aus. Aber es gibt sie ja, die rührigen Mitglieder des Gartenbauvereins Steinwiesen mit Ingeborg Wich-Reif an der Spitze.
Und das bereits seit 40 Jahren: Damals, am 14. April 1977, gegründet von sieben Personen. Volker Naser übernahm den Posten des Ersten Vorsitzenden und blieb 34 Jahre lang an der Spitze des Vereins. Ludwig Deuerling wurde Kassier und ist es auch noch heute.
Bereits 1981 war der Gartenbauverein auf 23 Personen angewachsen. In den folgenden Jahren gab es Höhen und Tiefen. Volker Naser übernahm mehr überörtliche Aufgaben, wodurch es in Steinwiesen zu weniger Aktivitäten kam. Aber man startete immer wieder durch, es gab viele, die Interesse am Verein und seinen Tätigkeiten hatten.
1998 wurden 34 Mitglieder gezählt, und es wurde kontinuierlich weitergearbeitet. Im Jahr 2002 wurde das 25-jährige Vereinsjubiläum gefeiert und die Mitglieder feierten stolz, die Patenschaft für öffentliche Grünflächen übernommen und mit Vorträgen und Lehrgängen zum Umdenken im Pflanzenschutz beigetragen zu haben.


Der Verein wächst weiter

Hedi Höhn ging in ihrer unvergleichlichen Weise und im herrlichsten Dialekt auf die Chronik ein. Besonders darauf, dass 2011 mit Ingeborg Wich-Reif eine Frau den Vorsitz übernommen habe. Volker Naser konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter an der Spitze stehen und gab sein Amt ab. "Und su ärben dä Neiles-Ludwig als Kassier und die Ingeburch als neua Vorstända a wide zamm", betonte die Hedi und meinte gleich noch dazu, dass "es schö wän deid, wenn aus dena 35 Mitglieder nuch märra wän deudn". Und sie hat Erfolg, es gibt auch bereits zwei Neuaufnahmen.


Gründungsmitglieder noch aktiv

Kreisvorsitzender Fritz Pohl konnte an diesem Jubiläumstag zwei Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft aussprechen Es sind die Gründungsmitglieder Volker Naser und Ludwig Deuerling. Volker Naser war 34 Jahre lang Vorsitzender und erhielt für seine geleistete Arbeit und langjährige Mitgliedschaft Urkunde und die "Ehrennadel am Bande".
Ludwig Deuerling ist bereits seit 40 Jahren Kassier des Gartenbauvereins. Er erhielt aus der Hand des Kreisvorsitzenden Urkunde und die "Ehrennadel in Gold". Als Überraschung gab es diesmal keinen Blumenstrauß, sondern einen herrlich gebundenen Obststrauß für die Geehrten.
In seinem Grußwort betonte Kreisvorsitzender Fritz Pohl, dass man bei den Gartenbauvereinen für "alles Grüne" im Ort zuständig sei. Auch in Steinwiesen werde hier viel geleistet und das ehrenamtlich. Eine Gemeinde könne diese Aufgaben gar nicht bezahlen, wenn sie der örtliche Bauhof übernehmen müsste. Er ging auch kurz auf die neue Kreisfachberatung Beate Singhartinger ein. Mit ihr stehe den Gartenbauvereinen und Gemeinden wieder Beratung zur Verfügung. Pohl wünschte dem Jubelverein weiterhin viel Freude. sd