"Vier Elemente" bereichern Lichtfestival
Autor: Marco Meißner
Kronach, Dienstag, 02. Mai 2017
Vor drei Jahren wurde der Verein Kronacherleben aus der Taufe gehoben. Sein erstes Ziel hat er mittlerweile erreicht, den Weihnachtsmarkt in der unteren Sta...
Vor drei Jahren wurde der Verein Kronacherleben aus der Taufe gehoben. Sein erstes Ziel hat er mittlerweile erreicht, den Weihnachtsmarkt in der unteren Stadt weiter zu etablieren. Für die Verantwortlichen ist aber klar, dass sich das Erleben Kronachs nicht allein auf die Adventszeit beziehen darf. Bei "Kronach leuchtet" hat Kronacherleben daher als einziger Verein ein großes Lichtprojekt realisiert.
"Markus Stirn hat unser Vorhaben schnell in den Lichtweg aufgenommen", erinnert sich Zweiter Vorsitzender Steffen Mahr daran, mit der Idee des Vereins bei den Verantwortlichen von "Kronach leuchtet" sofort offene Tore eingerannt zu haben.
Projektleiter Stirn konnte dem Verein sogar dessen Wunschobjekt zusagen - die Kühnlenzpassage. "Ein Paradeobjekt", wie Mahr findet, alleine schon auf Grund der Größe. Dabei kommt es ihm entgegen, dass er wegen seiner bereits durchgeführten Public-Viewing-Veranstaltungen zu Fußball-Großereignissen die Gegebenheiten des Gebäudes gut kennt.
Verein betreibt großen Aufwand
In der Passage werden "Die vier Elemente" vom Verein in Szene gesetzt. Das Wasser wird durch Fontänen greifbar, vom Wind bewegte Vorhänge symbolisieren die Luft, eine Projektion bringt das Feuer ins Spiel, und Kunst mit Pflanzen bezieht die Erde ein. Betreut wird der Lichtpunkt abwechselnd von Vereinsmitgliedern. Allerdings ist Kronacherleben nicht nur personell gefordert. "Die Ausgaben waren nicht unerheblich", erklärt Mahr. Ein Ausschank hilft, diese Investitionen zu decken. Und er hat noch einen Nebeneffekt, auf den der Zweite Vorsitzende hinweist: "Was vom Ausschank übrig bleibt, werden wir spenden, um so das Projekt ,Kronach leuchtet‘ zu unterstützen."Kronacherleben könnte auf diesem Weg ein Beispiel auch für andere Vereine geben, sich noch aktiver ins städtische Geschehen einzubringen. Chancen dafür bieten sich immer wieder. Spätestens in einem Jahr, wenn es wieder heißt: "Kronach leuchtet". mrm