Vier Brände und 22 THL-Einsätze
Autor: Klaus-Peter Wulf
Kupferberg, Montag, 23. März 2015
Kupferberg — Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Kupferberg ernannte Vorsitzender Michael Hain Karl Schott in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Löschgruppe ...
Kupferberg — Bei der Generalversammlung der Feuerwehr Kupferberg ernannte Vorsitzender Michael Hain Karl Schott in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Löschgruppe zum Ehrenvorsitzenden. Schott ist 47 Jahre dabei und führte 24 Jahre die Kupferberger Wehr als Erster Vorsitzender.
Hubert Michel ist 46 Jahre dabei, diente seiner Wehr als Aktiver und packt heute noch an, wenn er gebraucht wird. Hain trug ihm die Ehrenmitgliedschaft an. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt Hans Bauer eine Ehrenurkunde.
Die Neuwahlen brachten eine Verjüngung sowohl in der Vorstandschaft und als auch dem Vereinsbeirat. Als Erster Vorsitzender erhielt Michael (Micha) Hain wieder das Vertrauen der Mitglieder. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Daniel Nikol. Er tritt die Nachfolge von Carsten Schott an. Das Schriftliche erledigt künftig Nadine Benker, die das Amt von Klaus-Peter Wulf übernimmt.
Um die Finanzen kümmert sich Konrad Günther.
Den Vereinsbeirat bilden Markus Ott, Barbara Michel, Markus Ittner, Daniel Günther und Tobias Günther. Ersatzmann ist Johannes Manz. Zu Revisoren sind Peter Bauer und Alexander Nikol bestellt. Einstimmig wiedergewählt wurden bei der vorgeschalteten Aktivenversammlung Erster Kommandant Michael (Michi) Hain und Zweiter Kommandant Markus Teichert.
Von den 51 Aktiven sind zehn Jugendliche und 15 Frauen, informierte Kommandant Hain. Die Kupferberger Feuerwehr verfügt über 22 Atemschutzgeräteträger. Ausgerückt sind die zwei Löschfahrzeuge zu sechs Großübungen, 39 Kleinübungen wurden durchgeführt.
Zwei Gruppen legten die Leistungsprüfung "Löschangriff" ab. Alarmiert wurde die Löschgruppe zu vier Bränden und 22 technischen Hilfeleistungen.
Jugendwart Markus Ittner ging auf 41 Übungen ein.
Teilgenommen wurde am Kreisjugendleistungsmarsch in Schirradorf. Für die Kinderfeuerwehr streifte Barbara Michel die Brandschutzerziehung.
Vorsitzender Michael Hain bezifferte dieMitgliederzahl mit 99 Personen. Davon dienen 51 aktiv, 23 sind passive, 18 fördernde und sieben Ehrenmitglieder. Der Altersdurchschnitt liegt bei 41 Jahren. kpw