Viele treue Mitglieder wurden geehrt
Autor: Arthur Stollberger
Nüdlingen, Dienstag, 24. April 2018
Die Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Nüdlingen fand im Museumsgasthaus "Zum Stern" statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Regularien die Wahl von Delegierten und Ersatzdelegie...
Die Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Nüdlingen fand im Museumsgasthaus "Zum Stern" statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Regularien die Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisdelegiertenversammlung zur Europawahl, sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Vorsitzender Harald Hofmann berichtete über drei Vorstandssitzungen und vier Fraktionssitzungen, das 60-jährige Jubiläum des CSU-Ortsverbands, das Sommerfest, die Teilnahme am Kegler-Pokalturnier und am Vereinsschießen des Schützenvereins, sowie über weitere überörtliche Veranstaltungen.
Der Vorsitzende gab bekannt, dass das für August geplante Sommerfest auf den 2. September verschoben werden müsse. Am 9. Juni sei ein Halbtagesausflug vorgesehen. Harald Hofmann nannte als wichtigstes Ereignis die Landtags- und Bezirkstagswahl am 14. Oktober.
Der Vorsitzende berichtete über die Aufnahme der Gemeinde in das kommunale Wohnbauförderprogramm, das mit 30 Prozent Zuschuss gefördert werde. Im Rückblick auf die Bundestagswahl äußerte sich Hofmann enttäuscht, dass die AfD mit 13 Prozent gewählt worden sei. Im Hinblick auf die Flüchtlinge bedankte er sich bei der Nüdlinger Bevölkerung, insbesondere beim Helferkreis.
Im Blick auf die kommenden Wahlen im Oktober betonte Hofmann mit Nachdruck: "Wir müssen kämpfen." Zuversichtlich stimme ihn jedoch die Politik der Staatsregierung und die des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Gegen die AfD-Positionen müsse man ankämpfen und das Gespräch mit den Bürgern suchen. "Man sollte die Menschlichkeit nicht vergessen", fügte der Vorsitzende hinzu.
CSU-Kreisvorsitzender Sandro Kirchner würdigte bei der Ehrung treuer Mitglieder die langjährige Verbundenheit mit den Zielen der CSU und überreichte Urkunden und Ehrenzeichen.
Als Delegierte wurden gewählt: Edgar Thomas, Edwin Frey, Franz Weber, Marcus Lipsius, Sonja Eckert, Sven Hesse, André Iff, Karl Müller und Harald Hofmann. Ersatzdelegierte sind: Reinhold Reiher, Liane Hofmann, Reinhold Schmitt, Uwe Beer, Nicole Lampert, Oswald Buberl, Alfred Schäfer, Arthur Stollberger und Ludwig Deininger.
Sandro Kirchner nannte das Wahlergebnis der CSU "nicht zufriedenstellend", ebenso wie die langwierigen Verhandlungen über die Bildung der großen Koalition. Immerhin hätten sich die politischen Inhalte der CSU im Verhandlungsergebnis wiedergefunden. Sehr erfolgreich sei die Wahl Markus Söders zum Ministerpräsidenten gelaufen. Kirchner begrüßte die Zielsetzung Söders, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. ksta