Viele treue Mitglieder tragen den TSV
Autor: Klaus-Peter Wulf
Himmelkron, Sonntag, 28. April 2019
Die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie die Neuwahlen prägten die Jahreshauptversammlung des TSV Himmelkron. Sage und schreibe 60 Jahre gehören Erna Fiolka, Anni Naefken, Hans Ötter ...
Die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie die Neuwahlen prägten die Jahreshauptversammlung des TSV Himmelkron. Sage und schreibe 60 Jahre gehören Erna Fiolka, Anni Naefken, Hans Ötter und Erwin Wolfrum dem Turn- und Sportverein an.
Auf 50-jährige Mitgliedschaft blicken Alwin Joseph und Peter Strömsdörfer zurück. Auf 40 Jahre Treue und Verbundenheit zu ihrem TSV schauen Karl-Heinz Fischer, Thorsten Fischer, Martha Kaupper, Erwin Tischer, Inge Tischer, Alfred Wunderlich, Erika Wunderlich und Rüdiger Zier. Für 25 Jahre Mitgliedschaft dankte der TSV Petra Assmann, Vanessa Cziganek, Carmen Gerstner, Maximilian Holtz, Dominik Steininger und Julia Täffner. Die Ehrungen nahmen gemeinsam der TSV-Vorsitzende und Himmelkroner Bürgermeister Gerhard Schneider, Zweite Vorsitzende Carmen Back und stellvertretender Bürgermeister Harald Peetz vor.
Vorstand bestätigt
Bei den Neuwahlen wurde unter der Leitung von Hans-Günther Naefken der bisherige Vorstand bis auf einige Ausnahmen in ihren Ehrenämtern bestätigt: Vorsitzender Gerhard Schneider, Zweite Vorsitzende Carmen Back, Dritter Vorsitzender Daniel Hofmann, Kassenwartin Doris Allstädt, die von Buchhalterin Ines Becke unterstützt wird, Schriftführer Thomas Kreil, Revisoren Hauptkasse Raimund Oetter und Wolfgang Engelhardt, Revisoren Wirtschaftskasse Bernd und Heidi Völkel, Ältestenrat Kurt Schoberth, Gerold Hunkler und Hans-Günther Naefken sowie Bauausschuss Helmut Fischer, Wolfgang Engelhardt und Falk Joosten.
Vorsitzender Gerhard Schneider bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl mit 784 Personen. Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Abteilungsleitungen für die gerne geleistete Arbeit. Die Fußballdamen wurden Meister und schafften den Aufstieg in die Oberliga. Gut besucht war der Turnkinderfasching sowie der Weiberfasching der Gymnastikabteilung. Neben zwei Flohmärkten wurde auch ein Secondhand-Markt gehalten. Nicht fehlen durfte das beliebte Schlachtschüsselessen. Auch beteiligte sich der TSV Himmelkron wieder am Straßenfest und Schneider sagte den fleißigen Helferinnen und Helfern ein dickes Dankeschön.
Gut angenommen wurden wieder die Gymnastikkurse sowie bei der Schülerolympiade hatten die Kinder viel Spaß und wurden mit schönen Preisen belohnt. Die Tennisabteilung setzte die Spiele mit der Partnerstadt Kynsperk fort und der TSV durfte die Gäste mit Kaffee und Kuchen in der Lindenallee bewirten.
Viel Arbeit hatte Platzwart Rene Kirschner. Ein großes Lob richtete Schneider zudem an Zweiten Bürgermeister Harald Peetz und die Gemeinde Himmelkron für die Sanierungsarbeiten und die Herrichtung der Straße am Sportplatz. Kassenwartin Doris Allstädt zeigte den versammelten Mitgliedern geordnete Vereinsfinanzen auf. "Alles in bester Ordnung!" bescheinigten ihr die Revisoren Raimund Oetter und Wolfgang Engelhardt. Die Abteilungsleiterin Damenfußball Lisa Münch berichtete unter anderem, dass die Ersten Damen im Vorjahr die Meisterschaft holten.Sie lobte die vom Verein erfahrene Unterstützung.
Vonseiten der Turnabteilung bedankte sich Leiter Roland Hofmann bei den Übungsleitern und Assistenten. Ruth Lauterbach und Simone Linser bieten dienstags das Kleinkinderturnen an. Simone Linser leitet dienstags sowie Ruth Lauterbach mittwochs und freitags das Mädchenturnen. Weiter wird Jugend- und Frauenturnen sowie Männersport angeboten. Nicht fehlen darf der Seniorentanz sowie Trendsport. 59 Personen legten im Vorjahr das Sportabzeichen ab. Hans-Günther Naefken berichtete, dass die Nordic-Walking-Abteilung 42 Mal unterwegs war.