Viele Titel eingeheimst
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Mittwoch, 25. Mai 2016
Die Familie Gageik und Rothert aus Grafengehaig züchtet Kaninchen der Rassen Deutsche Kleinwidder und Zwergwidder - und das seit Jahren mit großem Erfolg.
Wenn im Stadtsteinacher Oberland das Gespräch auf das Thema Rassekaninchenzucht kommt, dann fällt unweigerlich der Name der Familie Gageik und Rothert. Stephan Gageik (55), Marion Rothert (48) und Inga-Maria Rothert (16) haben sich seit Jahren der Kaninchenzucht verschrieben und sind mit der Rasse Deutsche Kleinwidder sehr erfolgreich.
"Ich füttere meine Tiere alle Tage abends und werde dabei von meiner Familie unterstützt. Neben der Überwachung der Gesundheit kann es auch vorkommen, dass wir das eine oder andere Kaninchen etwas näher betrachten, um uns immer wieder aufs Neue an den Vorzügen unserer Kleinwidder zu erfreuen", erzählt Stephan Gageik.
Nachdem die jungen Kaninchen tätowiert worden seien, steht ihre Impfung gegen die als Chinaseuche bekannte Krankheit RHD an.
"Anschließend werden die jungen Tiere im Alter von etwa zwölf Wochen von der Häsin abgesetzt und verweilen noch einige weitere Tage in Gruppen, ehe sie schließlich ihre Einzelboxen erhalten", so der Grafengehaiger Experte.
Für eine gute Zukunft wünscht sich Gageik, dass weitere Jugendliche den Weg zur Rassenkaninchenzucht finden. Denn der Altersdurchschnitt der Züchter sei sehr hoch, immer mehr Vereine hätten Nachwuchssorgen. "Unser Zentralverband muss weiterhin daran arbeiten, die anstehenden Aufgaben auch hinsichtlich des Tierschutzes zu meistern und unser schönes Hobby für jeden zugänglich zu machen. Meinen Zuchtfreunden wünsche ich gesunde, vitale und typvolle Tiere sowie viele Erfolge."
Konkurrenz chancenlos
Inga-Maria Rothert betreibt ihr Hobby seit etwa zehn Jahren.
Sie holte sich 2014 mit der Rasse Zwergwidder weiß Rotauge die Jugendkreismeisterschaft in Münchberg und setzte 2015 mit der gleichen Rasse als Bezirksjugendmeisterin gleich noch eins drauf. Zudem glänzte sie mit einem Siegertier Zwergwidder wildfarben. Die junge Grafengehaigerin ließ auch bei der folgenden Bezirksjugendjungtierschau der Konkurrenz keine Chance. Und im Vereinswettbewerb kam das Nachwuchsteam des Kleintierzuchtvereines Grafengehaig auf einen guten achten Platz.
Marion Rothert züchtet Kaninchen seit ihrer Kindheit. Beste Ergebnisse erzielte sie mit ihrer Züchtung der Zwergwidder schwarzgrannen. 2014 gelang es ihr gegen starke Konkurrenz, in Himmelkron die Hauptclubmeisterschaft von Bayern zu erringen. Ferner ist sie oberfränkischen Clubmeisterin und holte den Titel bei der Kreismeisterschaft. Im Jahr 2015 schaffte es Marion Rothert, sich in Kirchenlamitzdie Rassemeisterschaft zu holen. Bei der Bezirksschau in Lichtenfels ließ sie sich mit den Rassen Zwergwidder wildfarben-weiß, weiß Rotauge und schwarzgrannen auch den Bezirkstitel nicht nehmen.
Lebensgefährte Stephan Gageik ist an die 20 Jahre als Rassekaninchenzüchter aktiv. 2014 holte er sich mit seinen Deutschen Kleinwiddern wildfarben-weiß nicht nur die bayerische Hauptclubmeisterschaft, sondern ließ auch bei der oberfränkischen Clubmeisterschaft nichts anbrennen. Den Reigen vervollständigte die Kreismeisterschaft in Münchberg mit den Züchtungen wildfarben-weiß und chin-farbig. Man darf gespannt sein, welche Titel in diesem Jahr hinzukommen.