Viele Gäste zum 50-jährigen Bestehen der Fernseh-Antennen-Gesellschaft
Autor: Klaus-Peter Wulf
Kupferberg, Montag, 29. Mai 2017
Die Erste Fernseh-Antennen-Gemeinschaft Kupferberg (FAG) durfte auf ihr 50. Gründungsjubiläum zurückblicken und das herausgeputzte Vereinsgelände an der Ste...
Die Erste Fernseh-Antennen-Gemeinschaft Kupferberg (FAG) durfte auf ihr 50. Gründungsjubiläum zurückblicken und das herausgeputzte Vereinsgelände an der Steige rstraße war gut besucht.
Zum Auftakt zelebrierte Pfarrer Pater Silvester einen Festgottesdienst, den die Kirchenband Alive ausgestaltete. Mit einem zünftigen Ständchen gratulierte der Stammtisch "Die fidelen Gockel" und am Nachmittag spielte die Stadtkapelle Kupferberg auf.
"Mit Stolz kann die Kupferberger Fernseh-Antennen-Gemeinschaft heute auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Hierzu spreche ich allen Verantwortlichen und Mitgliedern des Vereins meine herzlichen Glückwünsche sowie der Stadtverwaltung und Bürger aus", sagte Bürgermeister Alfred Kolenda.
"Am 18. März 1967 wurde unter dem Einsatz von Hans Schubert der Verein Erste Fernseh-Antennen-Gemeinschaft Kupferberg gegründet. Mitglieder der ersten Stunde waren Helmut Bernhardt, Heinz Dietzer, Georg Dumler, Egon Fraas, Robert Lauterbach, Willi Leithner, Emil Schwander und Martin Stocker. Zur Gründungsversammlung im Gasthaus Posthans waren 63 Interessierte gekommen und 43 Mitglieder wurden aufgenommen", rekapitulierte Vorsitzender Klaus Koch.
Zum Jahresende 1967 waren es schon 80 und mit der Zeit haben immer mehr Kupferberger Bürger die Möglichkeit genutzt, FAG-Mitglied zu werden. Damals war es die einzige Möglichkeit, guten Fernsehempfang zu haben. "Heute sind es 247 mit insgesamt 335 Wohneinheiten. Vor einigen Jahren waren es mehr als 280, doch haben wir durch die neue Technik einige verloren", verschwieg Klaus Koch nicht.
Heinz Kliesch war jahrelang als Techniker sowie ab März 1994 als Vorsitzender eine wichtige Stütze für den Antennenverein. Er hat eine Menge Zeit als Vorsitzender und beim Ausbau der Gesamtanlage investiert. Dafür sprach ihm Koch Anerkennung aus.
Kliesch hielt die Festrede. Die Anfang 1967 gegründete FAG habe ihre Wurzeln in der Tallage der Stadt und dem Wunsch ihrer Bürger nach gutem Fernsehempfang. Den richtigen Standort oder mit der richtigen Drehung der Antenne einen guten Empfang der Fernsehprogramme zu finden, sei nicht einfach gewesen. Zur damaligen Zeit war der Empfang meistens auf das "Das Erste" beschränkt, das 2. und 3. Programm kam nur mit mittelmäßigem Erfolg herein oder gar nicht. Ein Jahr vorher hatte schon die Nachbargemeinde Wirsberg eine Gemeinschafts-Antennenanlage mit der Firma Siemens gebaut.
Begeistert von der Idee
Einige junge Männer um den späteren langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Hans Schubert waren von der Idee begeistert und gingen die Sache mit Elan an. Erster Vorsitzender wurde Hans Schubert, Zweiter Vorsitzender Heinz Dietzer, Kassier Alexander Sintenis und Schriftführer Egon Fraas. Es wurde viel in kurzer Zeit bewegt. Vom Aufbau des Vereins bis hin zu den Grundstücksverhandlungen für die Kabelführung. Der Standpunkt für die Antennenanlage musste sorgfältig ausgemessen werden.Am 30. April 2012 wurde die Übertragung der analogen Programme eingestellt. Und die Technik schreitet weiter mit Riesenschritten voran. Als nächstes stehen UHD-Programme mit doppelter Auflösung ins Haus.
"Den neuen Aufgaben wird sich der Verein mit allen Kräften stellen. Ich bin nicht mehr dabei, jüngere und auch technisch versierte Leute sind an unsere Stelle gerückt und führen den Verein zu aller Zufriedenheit. So soll es sein", erklärte Kliesch.
Der Vorstand besteht aktuell aus Vorsitzendem und Techniker Klaus Koch, Zweitem Vorsitzenden Thomas Reinfeld, Kassier Reinhold Beck und Schriftführerin Silvia Turbanisch. Dem Vereinsausschuss gehören Egon Fraas, Klaus Rödel, Dietmar Karger, Holger Manz, Bernd Schubert, Werner Reinfeld und Heinz Kliesch sowie Ehren-Vorstand-Mitglied Georg Dumler an.