Viele Details übers Dorfleben
Autor: Monika Schütz
Unterzettlitz, Sonntag, 05. Mai 2019
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens stellte der Gartenbauverein Unterzettlitz ein Buch vor, in dem die Vereins- und Dorfgeschichte lebendig wird. Autor Hubert Kolling gab eine kurze Einführung zum sechsten Band seiner Reihe.
Rechnungen, Belege, Bekanntmachungen, Zeitungsberichte und viele, viele Fotos - dazu unzählige Gespräche und Recherchen: Hubert Kolling hat sich erneut als erfolgreicher Buchautor bewiesen und mit dem sechsten Band seiner Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur von Unterzettlitz" einen großartigen Beitrag zur Erhaltung der Ortsgeschichte geleistet.
Anlässlich des bevorstehenden 50. Gründungsjubiläums des Gartenbauvereins stellte Kolling sein neuestes Buch vor. Der Titel: "Ein Dorf blüht auf". Es ist keine chronologische Abhandlung einzelner Daten und Ereignisse - das war auch nicht im Sinne des Verfassers.
Unterhaltsame Zeitreise
Vielmehr nimmt Kolling den Leser mit auf eine unterhaltsame Zeitreise zu Begebenheiten, die sich zwischen 1969 und 2019 in Unterzettlitz ereignet haben. Er berichtet von einer Bekanntmachung im April 1969, in der die "Halter von Federvieh" aufgefordert werden, dieses nicht frei auf öffentlichen Straßen und Plätzen umher laufen zu lassen, "da sich die Einwohner samt Mitglieder des Gartenbauvereins bereit erklärt haben, die Dorfverschönerung voranzutreiben".
50 Kapitel auf 500 Seiten
Der Leser erfährt in 50 Kapiteln Unterschiedliches - zum Beispiel, dass Unterzettlitz Bezirkssieger im Bundeswettbewerb geworden ist. Das war 1972, genau in dem Jahr, als Bärbel Köcheler Ortssprecherin wurde.
Das knapp 500 Seiten starke Buch beschreibt und erinnert unter anderem an den neu bepflanzten Dorfteich (2007), an Schnauz- und Schafkopfturniere und an das Weihnachtssingen, an die Gründungsmitglieder des Vereins sowie an jenen Kreisgartentag, an dem erstmals Kreisfachberater Michael Stromer mit von der Partie war.
Gratulation der Vereine
Die Entwicklung des Dorfes im Verlauf der vergangenen 50 Jahre einerseits und das Jubiläum des Vereins am 19. Mai andererseits findet der Leser im Titel wieder. Sabine Wolfram, die Vorsitzende der Gartenfreunde, und Dieter Lorenz gratulierten zu dem Werk, das in Zusammenarbeit mit den "Geschichtsfreunden Unterzettlitz" entstand.
Hubert Kollings Dank galt den vielen Bürgern, die ihre Privatsammlungen öffneten und Fotos oder Dokumente zur Verfügung stellten, die er in dem Buch verwenden durfte. Er dankte aber auch den Sponsoren des Gartenbauvereins, die den Druck der - erst einmal wurden 200 Bücher aufgelegt - ermöglicht haben.