Druckartikel: Viel Platz für die Feuerwehr

Viel Platz für die Feuerwehr


Autor: Dagmar Niemann

Poxdorf, Dienstag, 29. Mai 2018

Architekt Norbert Siewertsen (Baiersdorf) legte einen Zwischenbericht vor zur Frage der Bebaubarkeit und der möglichen Nutzung des Raiffeisengrundstücks an der Pfarrer-Geiger-Straße vis-à-vis der Kirc...


Architekt Norbert Siewertsen (Baiersdorf) legte einen Zwischenbericht vor zur Frage der Bebaubarkeit und der möglichen Nutzung des Raiffeisengrundstücks an der Pfarrer-Geiger-Straße vis-à-vis der Kirche.
Bürgermeister Steins erklärte, dass mit diesem vorläufigen Plan die Diskussion im Ort angestoßen werden solle. Das Grundstück habe die Gemeinde im Jahre 2000 für 600 000 DM erworben; sie habe dafür damals vier Baugrundstücke in den Irrlenwiesen verkauft.
Das Landratsamt habe der Bebauung nur unter der Bedingung zugestimmt, dass hier ein Feuerwehrhaus errichtet würde, denn die Unterhaltung der Feuerwehr gehöre zu den Pflichtaufgaben jeder Gemeinde. Deshalb sei er der Meinung, dass hier ein kombiniertes Feuerwehrhaus/Bürgerhaus gebaut werden solle.
Im Entwurf des Architekten wurde den Bedürfnissen der Feuerwehr in großem Umfang Rechnung getragen: Vorgesehen sind unter anderem drei Hallen für Fahrzeuge, Werkstatt, Büro, Umkleideräume und Sanitäranlagen für 50 Feuerwehrler, ein Extraraum für die Jugendfeuerwehr, ein Schulungsraum mit 40 Plätzen, die Floriansstuben mit Küche für das Beisammensein nach den Einsätzen.
Für die Bürger ist nur ein 61 Quadratmeter großer Ratssaal vorgesehen, der bei Bedarf um den Schulungsraum vergrößert werden kann. Diese Raumverteilung wurde von einigen Räten dahingehend kommentiert, dass die Bürger in diesem Entwurf zu kurz kämen und dass die Räume für die Feuerwehr Poxdorf eine Nummer zu groß seien. ni