Druckartikel: Viel Lob, viele Ehrungen

Viel Lob, viele Ehrungen


Autor: Horst Wunner

Langenstadt, Freitag, 27. Januar 2017

"Ihr gehört mit zu den Premium-Wehren im Landkreis Kulmbach", kam es aus berufenem Munde des stellvertretenden Landrats Jörg Kunstmann an die Adresse der La...
Für langjährigen Feuerwehrdienst wurden Willi Wirth, Herbert Hübner und Hartmut Reihs (von links mit Urkunden) ausgezeichnet. Foto: Horst Wunner


"Ihr gehört mit zu den Premium-Wehren im Landkreis Kulmbach", kam es aus berufenem Munde des stellvertretenden Landrats Jörg Kunstmann an die Adresse der Langenstädter bei der Jahresversammlung im eigenen Gerätehaus.
Darüber freuten sich besonders Kommandant Otmar Preußinger und Vorsitzender Frank Kirschner, die diese Anerkennung in einen erfolgreichen Rückblick ummünzen konnten. Preußinger sprach von einer intakten Mannschaft mit 41 Aktiven, "die sich für den Ernstfall durch zahlreiche Übungen gut vorbereitet hat". Nur bei einem kleineren Waldbrand habe sie eingreifen müssen. Eine Leistungsprüfung, einen Motorsägen-Lehrgang und mehrere Unterweisungen im Digitalfunk hätten die Wehrleute absolviert. Ärmelstreifen für langjährigen Feuerwehrdienst überreichte der Kommandant an Norbert Wachtel, Gerd Lauterbach, Jürgen Preußinger und Peter Preußinger.


"Nachwuchs ist unsere Hoffnung"

Die stellvertretende Kommandantin Kathrin Wirth, gleichzeitige Leiterin der Jugendfeuerwehr, stellte das Engagement der fünf Feuerwehr-Anwärter heraus, gratulierte Lukas Engel, David Hofmann und Lena Engel zum bestandenen Wissenstest der Stufe Silber. Frank Kirschner machte deutlich, dass die Wehr quasi jede Veranstaltung des Jahres über im Dorf mitbegleitet, das Spritzenhaus in Buch am Sand auf Vordermann gebracht und Rainer Bär die Biergarnitur hergerichtet habe. Als Höhepunkt 2017 sieht er die Einweihung der neuen Tragkraftspritze, außerdem ist wieder ein Ausflug geplant. Zum guten Bild der Wehr passt der Kassenbericht von Günter Eichner, der stattliche Finanzen offenbarte. Gleich drei verdiente Aktive wurden mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit geehrt: Herbert Hübner, Hartmut Reihs und Willi Wirth. Zur Urkunde gab es noch die Ehrenamtskarte in Gold und eine Woche freien Aufenthalt im Feuerwehrheim Bayrisch Gmain.
In den Laudationes hob Kunstmann den steten Einsatz der Geehrten hervor, nannte ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eine unverzichtbare Leistung für die Gesellschaft, Langenstadt sei ein echtes Feuerwehrdorf. Was Bürgermeister Harald Hübner bestätigte, denn die Wehr bestimme den Veranstaltungsrhythmus im Ort mit. Wenn es immer so reibungslos wie bei dieser Wehr verliefe, wäre er froh.
Und Kreisbrandmeister Thomas Hoffmann blies positiv ins gleiche Horn, sieht aber allgemein in seinem Zuständigkeitsbereich noch Nachholbedarf zum Digitalfunk. Aufgrund von Erfahrungen aus Praxistests bot er Nachschulungen an. Gleichzeitig warb er für die Weiterbildung zum Truppführer. hw