Viel Lob für die Züchter

1 Min
Mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter wurde Markus Appel (links) durch den Kreisvorsitzenden Klaus Ruppert ausgezeichnet. Foto: Marco Oßmann
Mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter wurde Markus Appel (links) durch den Kreisvorsitzenden Klaus Ruppert ausgezeichnet. Foto: Marco Oßmann

Die Herbstversammlung der Bayerischen Rassegeflügelzüchter im Kreisverband Kronach fand in der Herrenberghalle in Reitsch statt. Kreisvorsitzender Klaus Ruppert konnte dabei Markus Appel mit der silbe...

Die Herbstversammlung der Bayerischen Rassegeflügelzüchter im Kreisverband Kronach fand in der Herrenberghalle in Reitsch statt. Kreisvorsitzender Klaus Ruppert konnte dabei Markus Appel mit der silbernen Bundesnadel auszeichnen. Appel ist zudem Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Kronach und Umgebung.

Zu Beginn der Sitzung wurde der im Juli verstorbene Hermann Weniger gewürdigt. Dieser war Ehrenschriftführer im Kreisverband, langjähriger Preis- und Sonderrichter sowie Vorstand und Kassierer im Sonderverein Fränkische Trommeltauben.

Klaus Ruppert berichtete über die Tagungen des Bezirkes in Thiersheim und des Landesverbandes in Altötting. Die Halle des Landesverbands in Nürnberg wird saniert und in Burghausen findet im Oktober 2019 die Landesschau statt. Ein interessantes Programm bot die Zuchtbuchschulung sowie die Zusammenkunft der Kreiszuchtwarte. Mit der Jugend sind im Bezirksverband Oberfranken insgesamt 6629 Mitglieder in 135 Ortsvereinen organisiert. Gezüchtet wurden bei den Senioren 30 032 Tiere.

Ein großes Lob erhielten in der Bezirksversammlung die Kleintierzuchtvereine Kronach und Weißenbrunn für die glänzende Organisation und Durchführung der 67. Bezirksgeflügel- und Bezirksjugendschau Ende Dezember 2017. Klaus Ruppert ist zusätzlich Sonderrichter für Aachener Bandkröpfer. Als Weiteres gab der Kreisvorsitzende die Kriterien für die Ehrungen bekannt. Beeindruckend und praxisbezogen war der Bericht des Kreiszuchtwarts für Tauben, Bernd Roth. Neben Beispielen aus der täglichen Zuchtarbeit referierte er über Krankheiten bei Jungtauben. Jugendobmann und stellvertretender Kreisvorsitzender Rainer Bauer stellte die großen Erfolge der Jungzüchter heraus. Arnd Gratzke, Vorsitzender des gastgebenden Kleintierzuchtvereins Reitsch, gab als Ausstellungsleiter einen Ausblick auf die am 10. und 11. November in Reitsch stattfindende Kreisschau mit angebundener Kreisjugendschau.

Folgende Ausstellungstermine wurden bekanntgegeben:

10./11. November: Kreisschau mit Kreisjugendschau für Geflügel, Geflügel und Tauben aus dem Kreisverband Kronach in der Herrenberghalle in Reitsch.

10./11. November: Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Schmölz wird der offenen Schau in Schneckenlohe angeschlossen.

17./18. November: Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Fischbach und Umgebung mit Geflügel und Kaninchen aus dem Kreisverband Kronach in der Ausstellungshalle im Freizeitpark in Fischbach.

24./25. November: Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Seibelsdorf mit Geflügel und Kaninchen aus dem Kreisverband Kronach in der Radspitzscheune Seibelsdorf.

15./16. Dezember: Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Kronach und Umgebung wird der Schau in Mupperg, Kreis Sonneberg, mit angeschlossen.

29./30. Dezember: Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Weißenbrunn mit Geflügel und Tauben aus dem Kreisverband Kronach im Saal der Gastwirtschaft Räther, Weißenbrunn. dw