Druckartikel: "Viel für Pflege getan"

"Viel für Pflege getan"


Autor: Klaus-Peter Wulf

Ludwigschorgast, Mittwoch, 08. Juni 2016

Försterin Carmen Hombach ist mit der Bewirtschaftung des Ludwigschorgaster Gemeindewalds zufrieden. Eingeschlagen wurden ihr zufolge 180 Festmeter für Brenn...


Försterin Carmen Hombach ist mit der Bewirtschaftung des Ludwigschorgaster Gemeindewalds zufrieden. Eingeschlagen wurden ihr zufolge 180 Festmeter für Brennholz oder Hackschnitzel. Den Gesamtausgaben von 5788 Euro standen Erlöse von 5245 Euro gegenüber, so dass nur ein kleiner Verlust von 543 Euro entstand, den Hombach in der jüngsten Gemeinderatssitzung als "kleine Investition in den Gemeindeforst" wertete. "Wir haben die Verluste runtergefahren und sehr viel für die Pflege getan", sagte sie. Wegen in einigen Bereichen nötiger Jungwuchspflege und dem Fällen der von der Rödelstaude befallenen Stämme rechnet die Försterin in diesem Jahr mit einem Minus von knapp 6000 Euro.


Sie dürfen bauen

Lisa Nüssel und Sebastian Kremer dürfen im Baugebiet "Rother Bühl" ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage errichten. Auch für das Baugesuch von Johannes Zeilmann und Timo Schlemmer im gleichen Gebiet erteilte der Gemeinderat die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes.
Tobias Braunersreuther (SPD) freute sich, dass bei den starken Regenfällen der vergangenen Tage keine Überschwemmungen mehr in den Ludwigschorgaster Ortsstraßen aufgetreten seien. Damit habe sich das Ausbaggern der beiden kommunalen Rückhalteteiche am Firmengrundstück Braunersreuther bewährt.
Ein großes Dankeschön sagte Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani an Christa und Fred Popp für die Pflegemaßnahmen und Bepflanzungen kommunaler und öffentlicher Grünflächen sowie die Spende einer Ruhebank. kpw