Vibraphon im Rosengarten
Autor:
Bamberg, Dienstag, 08. August 2017
Ein nicht alltägliches Instrument steht im Mittelpunkt der Rosengarten-Serenaden am Samstag.
"100 Jahre Vibraphon" werden bei den Rosengarten-Serenaden am Samstag gefeiert: Als Solisten treten Josef Treutlein (Marimbaphon) aus Bamberg und Christopher Olesch (Vibraphon) aus Berlin mit Werken von Bill Molenhof, Nicolas Martynci, Harry Warren, Anna Ignatowicz-Glinska, Christopher Olesch, Iannis Xenakis, Johann Sebastian Bach, Christopher Olesch und anderen auf.
Josef Treutlein wurde 1996 in Bamberg geboren. Seinen ersten Unterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren bei Uwe Martin an der Kreismusikschule Bamberg, seit 2010 wurde er von Markus Verna, Solopauker der Würzburger Philharmoniker, unterrichtet. Bei seiner ersten Teilnahme am Wettbewerb "Jugend musiziert" erhielt er 2007 im Landeswettbewerb einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb und 2011 erreichte er in der Kategorie Drum-Set Pop den Bundeswettbewerb. 2008 wurde er mit einem 1. Preis beim internationalen Marimba-Wettbewerb in Nürnberg ausgezeichnet. Er ist festes Mitglied im Bayerischen Landesjugendorchester und konzertierte bereits mehrere Male als Solist mit Orchester, unter anderem mit den Hofer Symphonikern.
Christopher Olesch, geboren 1996 in Oldenburg (Niedersachsen), begann seine musikalische Ausbildung in jungen Jahren am Schlagzeug. Nach vier Jahren erhielt er zudem Unterricht am Vibraphon (im Fach Vibraphon) bei Florian Poser, einem der renommiertesten Jazz-Vibraphonisten Deutschlands. Innerhalb dieser zehn Jahre währenden Zusammenarbeit gewann er zahlreiche Preise bei "Jugend jazzt" Niedersachsen und wurde 2013 ins Landesjugendjazzorchester "Windmachine" aufgenommen.
Mit der Formation "Hier und Jazz" nahm Christopher Olesch im Jahr 2013 an der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" teil, eine weitere Teilnahme folgte im Juni 2017 mit der Fusion Band "Funky Kayle". Die Band erspielte sich den 2. Preis auf Bundesebene und Christopher gewann zusätzlich den Solistenpreis.
Nach Beendigung des Schlagzeug-Unterrichts trat Christopher Olesch eine fünfjährige Ausbildung im Fach Jazz-Klavier bei Joe Dinkelbach an, der in Norddeutschland zu einem der gefragtesten Jazz-Pianisten zählt. In einem nach dem Abitur absolvierten FSJ Kultur am Theater Laboratorium Oldenburg konnte Christopher Olesch des weiteren Einblicke und Erfahrungen in Planung, Organisation und Durchführung künstlerischer Veranstaltungen gewinnen. Seit Herbst 2016 belegt er einen Studienplatz am Jazz-Institut-Berlin (JIB) mit dem Hauptfach Jazz-Vibraphon bei David Friedman, einem der wohl einflussreichsten Vibraphonisten in der Geschichte des Instrumentes. Der nun 20-jährige Wahl-Berliner engagiert sich neben seinen eigenen Projekten in zahlreichen Formationen und widmet sich darüber hinaus eigener Kompositionsarbeit sowie der Organisation von Konzerten.
Das Konzert findet im Rosengarten der Neuen Residenz statt und beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr). Weitere Infos unter www.rosengarten-serenaden.com. Kartenvorverkauf beim BVD, www.bvd-ticket.de. red