Druckartikel: VHS Kronach hat gute Perspektiven

VHS Kronach hat gute Perspektiven


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Mittwoch, 22. November 2017

Die Volkshochschule Kreis Kronach (VHS) legt eine beeindruckende Arbeits- und Wirtschaftsbilanz vor und freut sich außerordentlich auf die Generalsanierung ...
Ehrungen beim VHS-Trägerverein Kronach mit v. l. Angela Hofmann (Vorsitzende), Reinhard Autolny (Beisitzer), Elke Grötzner (Dritte Vorsitzende, 40 Jahre Mitglied), Ursula Madinger (25), Ralf Völkl (Zweiter Vorsitzender), Else Dauer (50), Armin Grötzner (40), Johanna Strysio (25), Frieder Apel (50), Susanne Daum (Beisitzerin) und der Leiterin der Kronacher VHS, Annegret Kestler  Foto: K.- H. Hofmann


Die Volkshochschule Kreis Kronach (VHS) legt eine beeindruckende Arbeits- und Wirtschaftsbilanz vor und freut sich außerordentlich auf die Generalsanierung mit Erweiterung ihres Gebäudes in Kronach. In der Mitgliederversammlung des Trägervereins standen neben dem Vorstands- und Geschäftsbericht die Ehrungen im Mittelpunkt.
Sowohl Vorsitzende Angela Hofmann als auch die VHS-Leiterin Annegret Kestler sehen die VHS Kronach "hervorragend aufgestellt, sie verkörpert auf beste Weise eine moderne, zukunftsfähige Weiterbildungseinrichtung". Zur guten Stimmung in dieser Mitgliederversammlung, in der man auch auf das 70-jährige Bestehen der Einrichtung zurückblickte, trug auch Zweiter Vorsitzender Ralf Völkl bei. Er informierte ausführlich über die Planungen zur Sanierung des VHS-Gebäudes in Kronach.


"Günstige Fügung"

Dabei sei man von der ursprünglichen Version einer Sanierung des Gebäudes abgerückt (geschätzte Kosten damals rund zwei Millionen Euro). Es war eine günstige Fügung, dass der Landkreis Kronach das Gebäude und Grundstück übernommen habe.
Nun sind eine Generalsanierung des Gebäudes sowie der Anbau eines Aufzugs für barrierefreien Zugang und die Erweiterung mit modernen Räumlichkeiten für circa sieben Millionen Euro in der Planung. Dazu werde das gesamte Umfeld neu gestaltet. Immerhin erwarte man laut Kreiskämmerer Günther Daum Fördermittel in Höhe von fünf Millionen Euro.
Vorsitzende Hofmann konnte über Neubesetzungen von Außenstellen berichten. Insgesamt laufet es in den 16 Außenstellen sehr gut mit vielseitigen Programmangeboten.


Langjähriger Leiter

In Pressig schied nach 35 Jahren der Leiter der Außenstelle aus. Die Außenstelle wurde von Kerstin Hinz übernommen. In Steinbach am Wald wird die Außenstelle von Margitta Eichhorn-Wick und Birgit Mildenberger geleitet, in Tettau kam die langjährige Leiterin Elke Tietze zurück und ergänzt das Team mit Sandra Ebertsch und Christl Fehn-Maisel.
Hofmann blickte zurück auf Aktivitäten, wie die nachweihnachtliche Feier, Projekte durch das Förderprogramm "Demokratie leben", Zukunftsworkshop "VHS morgen".
VHS-Leiterin Annegret Kestler hob den Aufwärtstrend in den Programmbereichen Gesundheitsbildung und in den Außenstellen hervor. Der Bereich Gesellschaft profitiere durch das Projekt "Demokratie leben", über dessen vielfältige Aktivitäten die pädagogische Mitarbeiterin Sabine Nachtrab gesondert informierte. Johannes Hausmann informierte über die erfolgreiche Durchführung eines "TalentCampus Ferien", den Schüler und Jugendliche in den Herbstferien sehr gern annähmen.
Kestler meinte in ihrem Ausblick auf 2018, dass die Auslagerung der Kurs- und Veranstaltungsräume aus dem VHS- Haus während der Sanierungsarbeiten das Team vor besondere Herausforderungen stellen werde.
Im Kassenprüfungsbericht bestätigte Revisor Dietmar Frölking gute Kassenführung und Wirtschaftlichkeit. 2016 standen Einnahmen in Höhe von knapp 1,25 Millionen Euro Ausgaben von rund 1,14 Millionen Euro gegenüber. Die Leiterin sah Risiken durch Drittmittelprojekte, da man hier in finanzielle Vorleistung gehen müsse. Daraus ergäben sich unter Umständen problematische Liquiditätssituationen. Hier sei die VHS auf die Unterstützung des Landkreises und seiner Städte und Gemeinden angewiesen.
Der Dritte Bürgermeister von Pressig, Klaus Dressel, dankte Karl- Heinz Pötschke im Namen des Bürgermeisters Hans Pietz und des Marktes Pressig für dessen 35-jähriges Engagement als Leiter der VHS-Außenstelle.


Auszeichnungen

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein der VHS Kronach gingen für 50 Jahre an Frieder Apel, Ludwigsstadt; Adolf und Else Dauer, Kronach; 40 Jahre Armin und Elke Grötzner, Kronach; 25 Jahre Margarete Frank, Küps; sowie Ursula Madinge, Latife Minutella, Rosl Schulze, Ingrid und Peter Steinhäußer, Johanna Strysio und Ursula Weber (alle Kronach). eh