VfL Frohnlach: Back to the Roots
Autor:
Frohnlach, Donnerstag, 25. November 2021
Fussball Jahrzehntelang war der Traditionsverein Aushängeschild des oberfränkischen Fußballs - jetzt geht ein "verschworener Haufen" von Hobbykickern im Willi-Schillig-Stadion in der B-Klasse auf Torejagd. Eine Bestandsaufnahme.
Der VfL Frohnlach gehörte vier Jahrzehnte zu den Aushängeschildern des oberfränkischen Fußballs. Doch nach dem großen Knall im Frühjahr 2021, als der Hauptsponsor Willi Schillig Polstermöbelwerke seinen Rückzug bekanntgab, spielen die "Blau-Weißen" nur noch in der untersten Liga. Das Coburger Tageblatt hat sich umgeschaut, wie es dem Traditionsverein in der B-Klasse ergeht und welche Ziele die Verantwortlichen nach dem Neubeginn verfolgen. Dabei kam Erstaunliches heraus, denn getreu dem Motto "Back to the Roots" ist den handelnden Personen ein vielversprechender Neuanfang gelungen.
Nach einem schwierigen Saisonbeginn hat sich das neu formierte Team schnell gefunden, ist zusammengewachsen und steht nach mehreren Siegen auf dem zweiten Platz der B-Klasse 1 Coburg zur Halbsaison. Sogar der A-Klassen-Aufstieg ist möglich, alle blicken jedenfalls optimistisch in die Zukunft.
Thilo Meiller leistet Aufbauarbeit
Thilo Meiller, erster Spielertrainer des neu formierten VfL Frohnlach, musste im Sommer mit einer Vielzahl von Widrigkeiten leben. Er stand nach dem Rückzug der Landesliga-Mannschaft vom Spielbetrieb und dem damit verbundenen Weggang aller aktiven Spieler quasi vor einem Scherbenhaufen. Doch mit Hilfe des inzwischen nicht mehr im Amt fungierenden Spielleiters und Vereinsheimwirts Manfred Kriesche ist es ihm gelungen, eine intakte Trainingsgemeinschaft aufzubauen: "Die Motivation, mit einem vollkommen neu gestalteten Kader beim VfL anzufangen, wurde im Juni und Juli 2021 auf eine harte Probe gestellt. Zu allem Überfluss kam es zu Beginn auch noch zu relativ schweren Verletzungen und bei vielen Spielern, die ja längere Zeit nicht mehr aktiv waren, mussten wir vor allem konditionelle Defizite aufholen", sagt der ehemalige Bad Rodacher Kreisklassenspieler.
2:9-Auftaktpleite beim VfB Neuensee
Da noch längst nicht alles rundlief, musste der VfL in der Vorbereitungszeit auch einige Spiele wieder kurzfristig absagen und kassierte teilweise recht hohe Niederlagen. Als das erste Punktspiel beim VfB Neuensee gleich mit einer verheerenden 2:9-Niederlage endete, prophezeiten Kritiker und Neider dem VfL einen schwierigen Weg. Es war sogar davon die Rede, dass die Frohnlacher die Saison sowieso nicht zu Ende spielen und die Mannschaft wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Dem war bei weitem aber nicht so. Denn das Team nahm eine gute Entwicklung. Ende November 2021 sieht die Situation rund um das Willi-Schillig-Stadion wesentlich besser aus. Den Verantwortlichen gelang es, weitere Spieler für den Klub zu gewinnen, so dass Meiller mittlerweile über einen Kader von 24 Aktiven verfügt. Eine stolze Anzahl von Kickern, so dass Ausfälle gut aufgefangen werden.