Vertrauen in die amtierenden Vorsitzenden
Autor: Redaktion.
Königsfeld, Samstag, 14. Juni 2014
Königsfeld — Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg hat ihre diözesanweite Mitgliederversammlung in Königsfeld veranstaltet. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der St. Jakobus-Kirche, der von Landvolkseelsorger Ewald Thoma zelebriert wurde. Im Anschluss gab es Hörnchen und Kaffee im Pfarrheim, ehe Pater Roberto Turyamureeba einen Vortrag zum Thema "Begegnung mit dem Fremden: Lass mich das Fremde entdecken!" im Pfarrheim hielt. Anhand einiger Bilder erzählte er über seine verschiedensten Begegnungen mit Menschen in seiner Heimat Uganda sowie aus seiner eigenen missionarischen Erfahrung hier in Europa. Er berichtete über die Schätze und Herausforderungen bei seinen Zusammentreffen mit Menschen anderer Kulturen, Sprachen und Hautfarben.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgten die Regularien des KLB-Verbandes, der seitdem nun einen neuen Vorstand hat.
Die rund 40 Delegierten des Diözesanverbandes Katholische Landvolkbewegung im Erzbistum Bamberg wählten erneut die bereits amtierenden Vorsitzenden Veronika Lunz (Heßdorf) und Lothar Saulich (Röttenbach). Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die bisherige stellvertretende Vorsitzende Marlene Ebitsch (Kleukheim). Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertretender Vorsitzender Dietmar Dworazik (Pödeldorf) für den nicht mehr zur Wahl angetretenen Wolfgang Geretzki. Pfarrer Ewald Thoma ist erneut zum Landvolkseelsorger vorgeschlagen und von Erzbischof Ludwig Schick mit Wirkung vom 1. April 2014 zum Diözesanlandvolkseelsorger des Erzbistums Bamberg ernannt worden.
Die Veranstaltung klang am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in geselligem Beisammensein aus. Die gesamte Organisation vor Ort übernahm ein Team an Ehrenamtlichen aus Königsfeld. red