Druckartikel: Verkehrsschau soll verbesserte Parkmöglichkeiten in Neuengrün klären

Verkehrsschau soll verbesserte Parkmöglichkeiten in Neuengrün klären


Autor: Michael Wunder

Neuengrün, Sonntag, 26. November 2017

Die Entwicklung der Stadt Wallenfels zeigte Bürgermeister Jens Korn (CSU) in der Bürgerversammlung in Neuengrün auf. Er berichtete, dass man gut ein Drittel...


Die Entwicklung der Stadt Wallenfels zeigte Bürgermeister Jens Korn (CSU) in der Bürgerversammlung in Neuengrün auf. Er berichtete, dass man gut ein Drittel der Einwohner seit den 70er Jahren verloren hat. Jetzt habe man rund ein Viertel der Geburten gegenüber besseren Jahren. Insgesamt waren zum Jahresende 2774 Bürger in Wallenfels gemeldet.
Der Bürgermeister verwies auf die Hilfen durch den Freistaat Bayern in Form der Stabilisierungshilfen. Seit 2012 habe man fast zwei Millionen Euro vom Freistaat geschenkt bekommen. In diesem Jahr seien es leider "nur" 150 000 Euro. Die guten wirtschaftlichen Erfolge der Unternehmen haben sich in den Jahren 2015 und 2016 auch in den Gewerbesteuereinnahmen bemerkbar gemacht.
In den beiden Jahren habe man erfreulicherweise etwa doppelt so viele Gewerbesteuereinnahmen gehabt, Im laufenden Jahr wird sich dies wieder auf das "normale" Niveau bewegen. Für die Stadt stellt damit das laufende, aber auch das kommende Jahr eine besondere finanzielle Herausforderung dar.
In Neuengrün nehmen die Planungen des Kirchenumfeldes konkrete Formen an. Dabei wurde auch ein Teil des Straßenbereichs im Umfeld mit in die Maßnahme aufgenommen. Diese werde rund 400 000 Euro verschlingen, wozu man allerdings eine Förderquote von 90 Prozent bekommt.
Derzeit konzentrierten sich viele Bauprojekte um Schnappenhammer. Eine größere Maßnahme stehe dabei mit der Lamitzstraße, wo auch eine neue Brücke gebaut wird, an. Ausführlich ging der Bürgermeister auf die abgeschlossene Sanierung des Kirchenumfeldes in Wallenfels (wir berichteten) ein. Die Stadtmitte soll mit Leben erfüllt werden. Am Marktplatz habe man heuer erstmals wieder einen Ostermarkt organisiert.
Einige Häuser in der unmittelbaren Umgebung wurden von der Stadt erworben und sollen einer entsprechenden Nutzung zugeführt oder abgerissen werden. In der ehemaligen Schmidtbank soll ein Gesundheitszentrum entstehen. Beim wahnsinnig aufwendigen Breitbandausbau sei man auf der Zielgeraden. Gerne hätte man in diesem Jahr die Aussegnungshalle in Neuengrün gebaut, dies musste jedoch aufgrund der Haushaltssituation verschoben werden. Ob man diese im kommenden Haushalt unterbringen wird, hänge im wesentlichen von den staatlichen Förderungen ab. Für die Feuerwehr Neuengrün wird auf alle Fälle ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug fällig.


Bessere Straßenausleuchtung?

Edelbert Deuerling und Thomas Schütz fragten nach einer Verbesserung der Parkmöglichkeiten in Neuengrün. Der Bürgermeister versprach dieses Thema bei der Verkehrsschau anzusprechen. In Wolfersgrün werde man mit einer vereinfachten Dorferneuerung das alte Schulhaus in Angriff nehmen (wir berichteten). Das seit Jahren in der Diskussion stehende Feuerwehrhaus in Wallenfels entspreche in keiner Weise den entsprechenden Richtlinien. Deshalb sei ein neues Feuerwehrhaus notwendig. Die Sanierung der Turn- und Schwimmhalle ist bei der Sanierung des Bildungszentrums außen vor geblieben. Unterstützt wird das Demenz- und Intensivpflegezentrum der Caritas. Dafür werde man das Gebäude des alten Kindergartens einbringen. Dadurch würden über 30 neue Stellen in der Stadt entstehen. Detlef Weiß forderte eine bessere Ausleuchtung der Straße zum Jugendheim in Neuengrün.