Druckartikel: Verjüngtes Team sorgt für das Hirtenhaus

Verjüngtes Team sorgt für das Hirtenhaus


Autor: Evi Seeger

Ailsbach, Montag, 15. Februar 2016

Als einen "positiven Schnitt", einen, der Verjüngung bringe, bezeichnete Udo Benes diese Wahlen. Seit 16 Jahren arbeitet er im Vorstand der Ailsbacher Dorfg...
Die Dorfgemeinschaft Hirtenhaus Ailsbach leitet künftig Thomas Oberndorfer (Mitte). Ihm stehen zur Seite Johannes Herzog, Sascha Link und Miriam Oberndorfer (v. r.). Karl Herzog (l.) wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.  Foto: Evi Seeger


Als einen "positiven Schnitt", einen, der Verjüngung bringe, bezeichnete Udo Benes diese Wahlen. Seit 16 Jahren arbeitet er im Vorstand der Ailsbacher Dorfgemeinschaft Hirtenhaus mit. Bei den Neuwahlen legte Benes - wie einige andere der alten Garde - die Verantwortung in jüngere Hände.
Auch Sascha Gromhaus, der 2015 unter zeitlicher Begrenzung auf ein Jahr das Amt des Vorsitzenden übernahm, trat ab. Zuvor verabschiedete er Udo und Patrick Benes, Andreas Neudecker, Petra Feulner, Jens Schnittger und Ilona Thomanek aus der Vereinsführung. Wie es schien - alles in schönster Harmonie und ohne dass es Zerwürfnisse gegeben hätte.
Unter der Leitung von Harald Kaiser ging es an die Neuwahlen. Es wurde geheim abgestimmt, obschon es für die wichtigsten Posten nur einen Vorschlag gab. Sogar die Beisitzer wurden auf diesem Weg ermittelt. Da gab es allerdings zehn Vorschläge, laut Satzung durften aber nur sieben gewählt werden. Somit mussten Strichlisten geführt werden, was die Wahl ziemlich in die Länge zog.
Nun zieht mit Thomas Oberndorfer ein neuer Vorsitzender ins Hirtenhaus, den Dreh- und Angelpunkt der Dorfgemeinschaft, ein. Johannes Herzog, bislang Kassier, steht Oberndorfer als Stellvertreter zur Seite. Sascha Link tauschte mit Herzog den Posten und ist künftig für die Kasse zuständig. Miriam Oberndorfer, Frau des Vorsitzenden, wirkt im Führungsteam als Schriftführerin.
Ziel des Vereins sei es, die Dorfgemeinschaft lebendig zu erhalten, erklärte Johannes Herzog. Was bei dieser quirligen Gemeinschaft keine leere Floskel ist. Jung und Alt finden unter dem Dach des historischen Hirtenhauses zusammen. Mit drei großen Veranstaltungen sorgt die Dorfgemeinschaft seit Jahren für Leben im Ort: Sommerfest, Sonnwendfeier und Kerwa ziehen viele Besucher an. Auch wenn unterm Strich etwas übrig bleiben soll - die Einnahmen werden größtenteils wieder ins Hirtenhaus und die Dorfgemeinschaft investiert. Was bei den Wahlen wieder deutlich wurde: Neubürgern bietet der 137 Mitglieder starke Verein die beste Möglichkeit, sich zu integrieren.
Auch der Ailsbacher Nachwuchs macht gerne mit, wie Nina Gromhaus aus der Jugendarbeit berichtete. Bei der Kerwa durfte die Jugend erstmals einen Baum aufstellen. Darüber hinaus gab es eine Faschingsfeier, eine Mini-Olympiade und Plätzchenbacken zu Weihnachten. Bei der Sonnwendfeier und beim Sommerfest brachte sich die Jugend ebenfalls ein.
Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft dankte der Vorsitzende Christa und Karl Herzog sowie Elisabeth und Erwin Süß. Zu Beisitzern wurden gewählt: Joachim Schneider, Jan Kropf, Sascha Gromhaus, Andreas Dodin, Katharina Heimann, Nicole Albrecht und Elke Bodendorfer. Kassenprüfer sind Udo Benes und Andreas Neudecker.
Evi Seeger