Druckartikel: Vergnüglicher Tag mit viel Musik

Vergnüglicher Tag mit viel Musik


Autor: Pauline Lindner

Reuth, Montag, 28. Sept. 2015

von unserer Mitarbeiterin Pauline Lindner Reuth — Der Männerchor Eintracht Reuth singt: "Am Auerberg die Rittersleut' leb'n nicht mehr ... die Gespenster spuken nachts in der Kucku...
Die Männer sangen diesmal in der Schule. Foto: Pauline Lindner


von unserer Mitarbeiterin Pauline Lindner

Reuth — Der Männerchor Eintracht Reuth singt: "Am Auerberg die Rittersleut' leb'n nicht mehr ... die Gespenster spuken nachts in der Kuckucksklaus'n." Das darf man den 50 Sängern schon glauben, auch wenn man's ein wenig modifizieren muss. Bislang feierten sie ihren Chortag als Auerbergfest; umgezogen sind sie aber nicht in die bekannte Gaststätte, sondern in die Schule. Und von "alt" sollte auch nicht die Rede sein, denn die Reuther Sänger haben Nachwuchs: Fünf junge Männer, alle unter 18, haben sich der Singgemeinschaft angeschlossen. "Sie engagieren sich unwahrscheinlich", betont Chorvorstand Helmut Schübel. Er weiß, Chöre haben es weitaus schwerer, Jugendliche zu motivieren, als andere Organisationen, "bei denen etwas geschieht, wie bei der Feuerwehr oder im Sportverein".


Bessere Akustik

Zusammen mit ihrem Patenverein, dem Männergesangverein Burk, und dem Jahn-Spielmannszug schufen sie für sich und viele Reuther einen vergnüglichen Tag - mit viel Musik und Gesang. Es war eine kurzfristige Entscheidung, so Chorkassier Markus Schuster, den Standort zu verlegen. Wegen der besseren Infrastruktur an der Schule und zugunsten eines bequemeren Zugangs.


Akustischer Vorteil

Einen akustischen Vorteil brachte der Wechsel auch: Der dreiseitig geschlossene Innenhof "verschluckt" keine feinen Nuancen des vierstimmigen Gesangs, was der Chor unter seinem Dirigenten Erich Stark mit einer Auswahl aus seinem Repertoire unter Beweis stellte.