Druckartikel: Vergleich der Reservistenkameradschaften

Vergleich der Reservistenkameradschaften


Autor: red

Kemmern, Samstag, 18. Oktober 2014

Kemmern — Der Regionalstab Nord des Landeskommandos Bayern führte mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Oberfranken-West, und der Reservistenkamerad...


Kemmern — Der Regionalstab Nord des Landeskommandos Bayern führte mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Oberfranken-West, und der Reservistenkameradschaft Kemmern die 25. Senioren-Militärpatrouille für Reservisten ab 40 Jahren durch.
Ziel des Wettkampfs war, die militärischen Kenntnisse und Fertigkeiten zu trainieren und die körperliche Gesundheit zu erhalten. Gleichzeitig sollten kameradschaftliche Beziehungen und der Zusammenhalt gepflegt werden.

Zeit nicht gewertet

Der Wettkampf wurde als Militärpatrouille durchgeführt und bestand aus einem Marsch mit Kenntnis-Überprüfungen an Stationen. Für die Leistungsprüfungen wurden Höchstpunktzahlen vergeben, die Marschzeit als Patrouille wurde nicht gewertet.

In Kemmern organisiert

Die Reservistenkameradschaft (RK) Kemmern wurde mit der Durchführung des Wettkampfs beauftragt, Gesamtleiter des Wettkampfs war Oberleutnant der Reserve Thomas Lang. Die Projektleitung hatte die Kreisgruppe Oberfranken-West des Reservistenverbands.
Unterstützung kam vom Landeskommando Bayern/Regionalstab Nord TA mit Sitz in Nürnberg, für den die Feldwebel für Reservistenangelegenheiten, Stabsfeldwebel Klöpffer und sein Nachfolger Stabsfeldwebel Kaller tätig wurden. Außerdem hat auch die Wasserwacht Baunach mitgeholfen.
Zur Dienstaufsicht kam vom Regionalstab Nord aus Nürnberg der S3-Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten, Oberstleutnant Norbert Grill. Er konnte im Anschluss dem Wettkampf eine gute Note erteilen.
Sieger des Wettkampfs wurde die Reservistenkameradschaft Schederndorf mit 648 Punkten, Zweiter wurde mit 608 Punkten die Reservistenkameradschaft Aurachtal, der dritte PLatz ging mit 605 Punkten an die Reservistenkameradschaft Kemmern, Vierter wurde die Reservistenkameradschaft Immenreuth, auf den fünften Platz kam die Reservistenkameradschaft Buckenhofen und auf den sechsten die Reservistenkameradschaft Oberhaid.

Auszeichnung der Sieger

Die ersten drei Siegermannschaften des Wettbewerbs erhielten Pokale, und Siegerplaketten, an die erste Mannschaft wurden zusätzlich zwei Wanderpokale überreicht. red