Vereinsmeister erhielten ihre Pokale
Autor: Karl Klippel
Mainleus, Donnerstag, 17. Dezember 2015
"Wir wollen heute in gemütlicher Runde und ohne große Reden den Abschluss eines erfolgreich verlaufenen und von großer Kameradschaft geprägten Züchterjahres begehen. Gleichzeitig m...
"Wir wollen heute in gemütlicher Runde und ohne große Reden den Abschluss eines erfolgreich verlaufenen und von großer Kameradschaft geprägten Züchterjahres begehen. Gleichzeitig möchten wir in diesem Rahmen die Erfolge unserer Züchter mit den gebührenden Auszeichnungen würdigen." So hieß Ortsvereins- und Kreisvorsitzender Hansjürgen Grampp die Mitglieder des Kaninchen- und Geflügelzuchtvereins Mainleus und Umgebung und der Jugendgruppe willkommen. Sein besonderer Gruß galt den im letzten Jahr neu hinzugekommenen Mitgliedern und Jugendlichen: "Ich wünsche, dass ihr euch bei uns wohlfühlt."
Grampp würdigte die hervorragende Zusammenarbeit, man sei stolz auf die Zuchterfolge sowohl der älteren als auch der jüngeren Mitglieder.
Die Jugendlichen orientierten sich an den Älteren und seien erfreulicherweise bei allen Veranstaltungen mit Feuereifer bei der Sache, stellte Grampp fest.
Bei der Lokalschau am 14. und 15. November konnten 366 Tiere mit hervorragenden Noten bewertet werden. Bei der Rasse Geflügel wurde acht Mal die Note "vorzüglich" vergeben, bei den Kaninchen war das zehn Mal der Fall. Weitere 98 Tiere erzielten eine hervorragende Bewertung. Vereinsmeister bei den Senioren in der Sparte Groß- und Wassergeflügel wurde Michael Konrad mit Araucana weiß, mit Zwerghühnern war dies Dietmar Haensel mit seinen Zwerg-Welsumer rost-reb-huhnfarbig. Hans Stübinger errang bei den Taubenzüchtern mit seinen Vorburger Schildkröpfern rot die Vereinsmeisterschaft. Bei den Kaninchen wurde Arnulf Guthseel mit Alaska Vereinsmeister bei den Groß- und Mittelrassen.
Ihm tat es Peter Wassermann nach und konnte mit den Klein- und Zwergrassen Marburger Feh zum wiederholten Mal den Titel des Vereinsmeisters einheimsen.
Mona Prawitz errang mit ihren Kaninchen Deutsche Kleinwidder Wildgrau die Vereinsmeisterschaft der Jugend. Die Neunjährige aus Kauernburg und ihre Schwester Jasmin hatten vor einem Jahr die Kaninchen von ihrem Opa geschenkt bekommen. "Da waren wir der Meinung, dass wir die Arbeit unseres Opas weiterführen sollten. Inzwischen sind es drei Häsinnen und drei Hasen. Jedes Tier hat seinen eigenen Auslauf. Wir verbringen mit den Hasen viel Zeit, und auf den Pokal bin ich sehr stolz", sagte Mona Prawitz.
Für den unterhaltsamen, vorweihnachtlichen Rahmen mit Liedern und Gedichten, begleitet von Mona Prawitz an der Blockflöte, sorgte die Jugendgruppe. Karl Klippel