Vereinsheim hat für Siedler heuer Priorität
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Montag, 28. März 2016
"Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel." Fast poetisch begann Vorsitzende Gerlinde Muhr ihren Bericht bei der Hauptversam...
"Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel." Fast poetisch begann Vorsitzende Gerlinde Muhr ihren Bericht bei der Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft. Genau genommen gehören die Mitglieder jetzt zum "Verband Wohneigentum", dem sich der Bayerische Siedlerbund vor einiger Zeit angeschlossen hat.
Die Siedler waren auch 2015 gefordert. Zum Beispiel beim "Autofreien Sonntag im Weißmaintal" am 17. Mai. Da die Radstrecke zum Badesee direkt am Siedlergrundstück vorbeiführte, wurde dort eine Verpflegungsstation aufgebaut, die gut angenommen wurde. Den Einsatz vieler Helfer erforderte die Kerwa am 8. August.
Die Vorsitzende bat wieder um tatkräftige Unterstützung für die 2016 geplanten Veranstaltungen. Erstmals hält die Kirchengemeinde ihren "Gottesdienst im Freien am Himmelfahrtstag" auf dem Siedlergrundstück.
Bei den Instandhaltungsmaßnahmen hat das Siedlerhaus Priorität: Es soll einen neuen Anstrich erhalten.
Trotz der Aufwendungen von 1205 Euro für den Unterhalt des Siedlerhauses und der 350 Euro, die der neue Bezug für die Eckbank gekostet hat, berichtete Kassierer Manfred Kolb von einem beruhigenden Kontostand.
Bürgermeister Werner Diersch bezeichnete die Siedler als Sinnbild für das Bodenständige, das für die Entwicklung eines Ortes wichtig ist. Das Grundstück sei der Mittelpunkt eines regen Vereinslebens und werde von allen Bürgern gut angenommen. "Bei euch wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gern gefeiert."
Im Zuge des städtebaulichen Entwicklungskonzepts, so Diersch, werde die Gemeinde versuchen, den Verbindungsweg vom Badesee zur Ortsmitte, der bei den Siedlern vorbeiführt, noch attraktiver zu gestalten.
Weg mit der Beitragssatzung?
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Manfred Geyer berichtete von Bemühungen, die Straßenausbaubeitragssatzung abzuschaffen. Entsprechende Petitionen seien beim neuesten Gesetzentwurf der Staatsregierung allerdings noch nicht berücksichtigt worden. Dieter Hübner