Druckartikel: Vereine engagieren sich bei der Kinderferienwoche

Vereine engagieren sich bei der Kinderferienwoche


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Freitag, 18. Juli 2014

von unserem Mitarbeiter gerd fleischmann Stockheim — Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet vom 25. bis 29. August in Stockheim erneut eine Kinderferienwoche statt. Der Knappenve...


von unserem Mitarbeiter gerd fleischmann

Stockheim — Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet vom 25. bis 29. August in Stockheim erneut eine Kinderferienwoche statt. Der Knappenverein, der Förderverein Bergbaugeschichte, der TSV Stockheim, der Obst- und Gartenbauverein, die Bogenschützen, die Bikerunners, der katholische Frauenbund, die Feuerwehr, die Bergmannskapelle, der Schützenhort sowie der FC Stockheim haben unter der Organisation der Gemeinde Stockheim wieder ein buntes Programm geplant. Teilnehmen können Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren; der Unkostenbeitrag beträgt pro Tag und Kind zwei Euro. Die Anmeldung zur Kinderferienwoche mit Einzahlung des Unkostenbeitrages ist ab dem 28. Juli bei der Gemeinde Stockheim möglich. Anmeldeschluss ist der 14. August. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde Stockheim (Zimmer E 09 und E 10) erhältlich. Beginn ist täglich um neun Uhr am jeweiligen Treffpunkt, um 16 Uhr können die Kinder dann wieder abgeholt werden. Während dieser Zeit werden die Buben und Mädchen betreut und verpflegt.

Fünf Tage volles Programm

Das fünftägige Programm ist sehr abwechslungsreich angelegt. Bürgermeister Rainer Detsch lobt: "Alle Vereine haben sich hervorragend eingebracht." Mit dieser Aktion wolle man unter anderem die Jugend in die allgemeine Vereinsarbeit mit einbinden sowie die Dorfgemeinschaft stärken.
Der Start erfolgt am Montag, 25. August, mit dem Knappenverein und Förderverein Bergbaugeschichte im Bereich der ehemaligen Katharinazeche am ehemaligen Pförtnerhäuschen (Eingang Bauhof). Täglich organisieren die Vereine den Tagesablauf und sorgen jeweils für ein Mittagessen.
Am Freitag, 29. August, findet ab 13.30 Uhr in der Schulturnhalle Stockheim die Abschlussfeier statt. Dazu sind alle teilnehmenden Kinder und deren Eltern eingeladen. Zum Ausklang sind ein Stabpuppenstück mit Elke Schülner sowie Turnvorführungen durch den TSV Stockheim vorgesehen.
In der darauffolgenden Woche ist das Spielmobil des Landkreises Kronach in Neukenroth (1. September an der Zecherhalle) sowie in Reitsch (2. September an der Schule) jeweils von neun bis 16 Uhr im Einsatz. Angeboten wird ein Theaterworkshop unter dem Motto "In andere Rollen schlüpfen". Beim Workshop ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Ab dem 28. Juli nimmt die Gemeindeverwaltung Stockheim Anmeldungen zum Spielmobil entgegen.