Druckartikel: Vereine aus Eicha feiern am Teich

Vereine aus Eicha feiern am Teich


Autor: Johannes Höllein

Eicha, Dienstag, 27. Juni 2017

Seit Jahren sucht der Obst- und Gartenbauverein Eicha nach Unterstellmöglichkeiten für seine Gerätschaften, Material und allerlei Equipment für verschiedene...


Seit Jahren sucht der Obst- und Gartenbauverein Eicha nach Unterstellmöglichkeiten für seine Gerätschaften, Material und allerlei Equipment für verschiedene Gelegenheiten. "Mein Keller platzt aus allen Nähten", sagt Vorsitzender Mike Gallinsky, und bei einigen seiner Gartenfreunde sehe es nicht besser aus. Zuerst hatte der OGV darauf gehofft, eine Garage nutzen zu können, die früher der Feuerwehr als Abstellraum diente. Doch der private Besitzer brauchte die Garage nun für eigene Zwecke. Dann bot die Gemeinde Ahorn dem OGV ein Grundstück an. "Vom Standort her wäre das in Ordnung gewesen, aber wir hätten erst noch Strom legen und in der Folge auch das Grundstück pflegen müssen", sagt Gallinsky, weshalb sich der Verein weiter umgeschaut habe und nun womöglich in direkter Nachbarschaft fündig geworden ist. Am Gelände der SpVg Eicha befindet sich eine geräumige Garage, die die Gartenfreunde mit nutzen und gegebenenfalls sogar erweitern könnten. "Der Sportverein hat schon grünes Licht gegeben, und eigentlich ist dies auch die naheliegende Lösung", erklärt der 49-Jährige mit Blick auf die gemeinsamen Veranstaltungen, die unter dem Motto "Zwei Vereine, ein Dorf" seit einiger Zeit organisiert werden. "Lichterketten, Pavillons, Biertischgarnituren oder Kühltheken sind nur einige der Dinge, die wir gemeinsam nutzen, da macht es doch Sinn, alles zentral zu lagern", erklärt Gallinsky.
In wenigen Tagen werden die genannten Utensilien das nächste Mal gebraucht, denn dann heißt es "Träch feiert am Teich". Gallinsky und sein Team haben den Festplatz am Ortseingang schon vorbereitet, Rasen gemäht, Büsche gestutzt, Holzkonstruktionen überprüft und das Teichufer aufgehübscht. Los geht es am Freitag, 30. Juni, mit dem Fest der Lichter, bei dem der Festplatz unter Federführung der SpVg Eicha in ein Kerzenmeer verwandelt werden soll. "Dazu gibt es Livemusik, frisch gekochtes Essen und den kulinarischen Klassiker Matjes-Brot, den wir wieder aufleben lassen wollen", erzählt der OGV-Vorsitzende. Zwei Tage später geht es weiter mit dem Teichfest, das am Morgen mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem anschließenden Frühschoppen eröffnet wird. Mittags steht Schweinebraten mit hausgemachten Klößen auf der Speisekarte, für die Kinder gibt es eine Spielstraße mit kleinen Preisen. "Am Abend wird es Gyros aus der Riesenpfanne geben und einen Wettbewerb auf dem Wasser, der anders aussehen wird als in den vergangenen Jahren. Wie genau, will ich aber noch nicht verraten", erklärt Gallinsky, der auf schönes Wetter hofft. jhö