Vereine als Eckpfeiler des kulturellen Lebens gewürdigt
Autor: Klaus-Peter Wulf
Presseck, Montag, 20. April 2015
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Presseck/Bayreuth — Der Saal des TSV-Sportheimes "Schützenhaus" in Presseck war am Samstagnachmittag Schauplatz des Kreissängertages 2015 d...
von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Presseck/Bayreuth — Der Saal des TSV-Sportheimes "Schützenhaus" in Presseck war am Samstagnachmittag Schauplatz des Kreissängertages 2015 des Sängerkreises Bayreuth im Fränkischen Sängerbund. Die Ehrengäste wie der bayerische Landtagsabgeordnete Martin Schöffel, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner und Pressecks Bürgermeister Siegfried Beyer waren voll des Lobes über das vielseitige musikalische Angebot mit einem breit gefächerten Repertoire, auf das die Region Ost-Oberfranken sehr stolz sein dürfe.
Mit den Worten: "Die Gesangvereine sind die Eckpfeiler des kulturellen Lebens. Gesang und Musik geben Lebenssinn und führen die Generationen zusammen.
Einklang und Harmonie verbindet die Sängerinnen und Sänger" brachte es stellvertretender Sängerkreis-Vorsitzender Erhard Hildner in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden der Sängergruppe Steinach, Volker Kirschenlohr, auf den Punkt.
Im Mittelpunkt des Kreis-Sängertages standen die Neuwahlen, die unter der Leitung von Hans Matussek mit einmütigen Voten flott über die Bühne gingen. Als Vorsitzender wurde Professor Klaus Hoffmann ebenso für weitere vier Jahre bestätigt wie seine beiden Stellvertreter Günther Seibt und Erhard Hildner. Die Finanzen sind weiterhin bei Rolf Glasow in den besten Händen, das Schriftliche erledigt Irmgard Zimmermann.
Wiedergewählt wurden Frauenbetreuerin Annette Brunner und Kreisgeschäftsführer Ernst Klughardt.
Alexander Thern neuer "Vize"
Kreischorleiter bleibt Heiner Beyer, sein neuer Stellvertreter ist Alexander Thern vom Gesangverein Fölschnitz. Zum Vorstand gehört zudem Kraft seines Amtes Fritz Walther, der Vorsitzende der Chorjugend im Sängerkreis Bayreuth.
Hans Matussek dankte der Führungsmannschaft für ihr großes Engagement.
Einen musikalischen Willkommensgruß hatte eingangs den Delegierten und Ehrengästen der gemischte Chor des Gesangvereins "Liederkranz" Untersteinach unter der Leitung von Heiner Beyer mit den Stücken "Ach schönster Schatz, mein Augentrost" und "Foxtrott" nach einem russischen Volkslied aus der Suite "Swing and Sing" entboten.
Die Chorgemeinschaft des Männerchores Untersteinach und der Männergesangverein "Concordia" Gtrafengehaig mit Dirigent Harald Dietzel gefiel mit den Liedern "Über den Wolken" und "Gute Nacht, Freunde".
"Ihr erfreut die Menschen immer wieder mit eurem Gesang. Singen erfüllt Herz und Seele, und die Zuhörer empfinden dabei ein wunderbares Glücksfühl", war CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel voll des Lobes. Die Sängerinnen und Sänger engagierten sich gerne für die Pflege des deutschen Liedgutes. Deshalb sei es ihm wichtig, am Kreissängertag teilzunehmen.
Ins gleiche Horn stieß Landrat Klaus Peter Söllner: "Ich schätze eure wichtige Arbeit.
Der Kreistag unterstützt gerne Musik und Gesang, die eine gemeinschaftsbildende Kraft haben." Hohe Anerkennung zollte Söllner auch all denjenigen, die sich als Vorsitzende und Dirigenten zur Verfügung stellen.
Der Pressecker Bürgermeister Siegfried Beyer unterstrich: Musik und Gesang haben in der Region eine große Tradition."
Sängerkreis-Vorsitzender Professor Klaus Hoffmann freute sich über die Teilnahme von vier Chören am fränkischen Leistungssingen 2014 in Sulzbach-Rosenberg. Die gemischten Chöre Fölschnitz, Hof-Moschendorf und Untersteinach sowie der Männerchor Untersteinach würden auch in den nächsten Jahren das Prädikat "Leistungschöre" innehaben.
Chorakademie bleibt im Blick
Weiterhin in Planung sei die Errichtung einer Chorakademie in Weißenohe.
Hoffmann warb bei den Chören und Einzelpersonen für einen Beitritt zum Förderverein. Die Zahl der Aktiven sei in der Kreisorganisation nahezu gleichgeblieben. 124 Vereine und drei Schulen mit 143 Chören zählten zum Sängerkreis.
Kreischorleiter Heiner Beyer lud für Sonntag, 5. Juli, zu einem "Altstadtsingen" des Sängerkreises in Kulmbach ein. 2016 werde es bei der Landesgartenschau in Bayreuth einen "Tag des Chorliedes" sowie einen Jugend-Sängernachmittag geben.
"13 Kinder- und Jugendchöre sind über die Chorjugend in den Sängerkreis eingebunden", zeigte Fritz Walther auf.
Schatzmeister Rolf Glasow wies solide Finanzen des Sängerkreises nach.