Verein plant Frühlingsmarkt
Autor: Klaus-Peter Wulf
Guttenberg, Donnerstag, 22. Februar 2018
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Guttenberg zählt nach vier Neueintritten im vergangenen Jahr aktuell 65 Mitglieder. Das gab Vorsitzender Karlhei...
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Guttenberg zählt nach vier Neueintritten im vergangenen Jahr aktuell 65 Mitglieder. Das gab Vorsitzender Karlheinz Witzgall in der Hauptversammlung im TV-Sportheim bekannt.
Notwendig wurde eine Nachwahl für den Beirat, da Jutta Kämpke ihr Ehrenamt nach 19 Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Einstimmig erhielt Stefan Laaber das Vertrauen.
Bereits am 16. März sind die Guttenberger zu einem Kurs "Winterschnitt von Obstbäumen" mit Jürgen Pflaum in Kupferberg eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Marktplatz. Karlheinz Witzgall lud zudem zu zwei Arbeitseinsätzen am 14. April und 5. Mai ein. Hierbei sollen die Anpflanzungen in Guttenberg gesäubert und verschönert werden. Für den Nachmittag des 22. April planen die Gartenfreunde einen Frühlings- und Töpfermarkt am Spielplatz, der nach Möglichkeit um eine Pflanzentauschbörse erweitert werden soll. Nach der Fertigstellung des Dorftreffs soll wieder zu einem Herbst- und Weinfest eingeladen werden.
Witzgall streifte auch kurz das letztjährige Vereinsgeschehen und bedankte sich bei allen Helfern für ihren Einsatz. Eugen Hain verlas in Vertretung seiner Ehefrau Roswitha, die Schriftführerin ist, dass Protokoll des letztjährigen Treffens.
Schatzmeisterin Kerstin Witzgall berichtete von geordneten Finanzen. Die Revisoren Horst Kämpke und Uwe Böhnke bescheinigten ihr eine tadellose Arbeit.
Bürgermeister Eugen Hain ein großes Dankeschön an die Hobbygärtner für alles, was sie für die Dorfgemeinschaft und Ortschaft leisten.
Tag der offenen Gartentür
Der Gartenbau-Kreisvorsitzende Günter Reif wies auf den "Tag der offenen Gartentür", hin, der im Rahmen der 700-Jahr-Feier Grafengehaigs am Sonntag, 24. Juni, stattfinden wird. Im Herbst werde zudem eine Kernobstausstellung in der Frankenwaldhalle ausgerichtet. "Man sieht es als Besucher einer Ortschaft wie Guttenberg an, dass hier ein gut funktionierender Gartenbauverein mitarbeitet", lobte Reif. Zudem seien Gärten und Grünflächen Rückzugsgebiet für Insekten, Vögel und seltene Pflanzen. Reif rundete die Hauptversammlung mit dem Diavortrag "Frühlingsblüher und ihre Bedeutung" ab. Klaus-Peter Wulf