Druckartikel: Verein bereitet Tierschau vor

Verein bereitet Tierschau vor


Autor: Klaus Oelzner

Hassenberg, Freitag, 13. März 2015

Wörlsdorf/Hassenberg — Das Vereinsheim "Täubchenhof" im früheren Rathaus Wörlsdorf bleibt auch im 104. Jahr seines Bestehens weiterhin Treffpunkt für Mitglieder des Geflügelzuchtve...
Auszeichnungen für Mitgliedstreue und Zuchterfolge (von links): Sigmund Gollan, Vorsitzender Ulrich Rampel, Heinz Kalter, Gerhard Oberender, Ehrenmitglied Karl-Heinz Langbein sowie die Nachwuchsstars Hanna und Emma Kalter  Foto: Klaus Oelzner


Wörlsdorf/Hassenberg — Das Vereinsheim "Täubchenhof" im früheren Rathaus Wörlsdorf bleibt auch im 104. Jahr seines Bestehens weiterhin Treffpunkt für Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Hassenberg. Mit unverändert neun Jungzüchtern hat die Gemeinschaft Potenzial für die Zukunft. Erfahrene Züchter - in der Regel sind das Väter und Opas - sollten dem Nachwuchs verstärkt helfend zur Seite stehen. Das unterstrich Vorsitzender Ulrich Rampel bei der allerdings unzureichend besuchten Hauptversammlung im Vereinsheim.

Am Existenzminimum

"Wir haben Federn gelassen", stellte der Vorsitzende im Blick auf die Mitgliederentwicklung symbolisch fest. "Wir sind am Existenzminimum angekommen." Das habe dazu geführt, dass aus den Züchterschlägen des Vereins aktuell keine Tauben mehr zur Schau gestellt werden können. Als Lichtblick wertete Rampel Gespräche mit zwei Züchtern, die ihren Wohnsitz in den Hassenberger Einzugsbereich verlegen. Der seit einiger Zeit brach liegenden Zuchtanlage von Horst Schnabel könnte damit neues Leben eingehaucht werden.
Nach wie vor gilt der einzigartige Kükenmarkt am Ostersonntag als Highlight für Besucherfamilien und Züchter aus ganz Oberfranken und dem benachbarten Südthüringen. Interessenten sollten sich den nächsten Termin 6. April im Kalender rot anstreichen.
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Für unsere drei Brutmaschinen sind 220 Stunden Aufwand normal", erläuterte der Vorsitzende, der sich schon seit Anfang Februar selbst um Details kümmert, Bruteier einlegt, Fortschritte überwacht und geschlüpfte Küken zur artgerechten Aufzucht sammelt. Im Vorjahr sind von knapp 800 eingelegten Eiern genau 453 Küken verschiedenster Rassen und Farbschläge geschlüpft.
Freude macht die sechsjährige Hanna Kalter, die unter väterlicher Aufsicht und Mithilfe ihre Welsumer Zwerghühner pflegt und zu Ausstellungen bringt. Bei der Gruppenschau in Neuensorg sowie Bundesjugendschau Leipzig fuhr sie ansehnliche Bewertungen ein. Damit sicherte sich Hanna - wie schon im Vorjahr - Jugend-Vereinsmeistertitel und Pokal. Gerhard Oberender erzielte mit schwarzen Zwerg Australorps den Senioren-Vereinsmeistertitel.
Geehrt wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft Sigmund Gollan und Gerd Mäusbacher, für 25 Jahre Vereinstreue Karl Fleischmann, für 40 Jahre Karl-Heinz Langbein, Gerhard Oberender und Jürgen Schader.
Klaus Oelzner