Verblüffende Ergebnisse
Autor: Pauline Lindner
Hemhofen, Donnerstag, 17. Sept. 2015
von unserer Mitarbeiterin Pauline Lindner Hemhofen — "Bei uns ist so viel Verkehr." "In unserer Straße fahren täglich 1000 Autos." "Alle fahren viel zu schnell." Mit Klagen dieser ...
von unserer Mitarbeiterin Pauline Lindner
Hemhofen — "Bei uns ist so viel Verkehr." "In unserer Straße fahren täglich 1000 Autos." "Alle fahren viel zu schnell." Mit Klagen dieser Art sind in der noch kurzen Amtszeit schon viele Einwohner an Bürgermeister Ludwig Nagel herangetreten. Deshalb entschloss sich der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Polizei, in vier Straßenzügen, in denen nur 30 Stundenkilometer schnell gefahren werden darf, Langzeit-Verkehrskontrollen durchzuführen. Und zwar in der Apostelstraße, der Eichendorffstraße, der Bergstraße und am Barthelweiher.
Das Ergebnis, das jetzt im Gemeinderat vorgestellt wurde, verblüfft. Nach Meinung des Verkehrsexperten Günther Thaler von der Polizeiinspektion Höchstadt "kann alles so bleiben, wie es ist". Denn in keinem der Straßenzüge liegt das Verkehrsaufkommen so hoch, wie von Anliegern vermutet. Das Maximum hat die Bergstraße zu verkraften mit um die 600 Fahrzeuge am Tag pro Fahrtrichtung.
Nur ein Prozent zu schnell
Zwar stellten die Messgeräte fest, dass etwa die Hälfte der Autos zu schnell fuhr. "Dieses statistische Ergebnis muss man aber relativieren, den die Geräte zeichnen auch die auf, die gerade einmal 31 Sachen auf dem Tacho haben. Ob man 29, 30 oder 31 fährt, das kann man selber auf Tachometer nicht wahrnehmen." Wegen dieser technischen Ungenauigkeit reagiert die Polizei auch erst bei Überschreitungen von acht Kilometern, also ab 38 Stundenkilometern. Als auffallend und damit gefährdend zu schnell stuft die Polizei Autos ein, die 46 Stundenkilometer und schneller fahren. Das waren bei den Messungen in Hemhofen nur ein Prozent. Nur in der Eichendorffstraße Richtung Siedlerstraße fielen drei Prozent der Fahrer in diese Kategorie. Dort und in der Apostelstraße wurden auch die größten Ausreißer mit 75 Stundenkilometern gemessen. Wie sich Thaler erinnert, war das eine Mal mittags um 14 Uhr.
Und noch eine unerwartete Erkenntnis kann der Fachmann aus den Aufzeichnungen ablesen: Der Verkehr am Morgen und am Abend ist nicht deutlich dichter als in den Stunden dazwischen.