Verbandsbestand gefährdet durch sinkende Zahlen
Autor: Dieter Grams
Walsdorf, Mittwoch, 04. Januar 2017
Die Errichtung einer offenen Ganztagsschule im Mittelschulverband Priesendorf-Lisberg-Walsdorf war das beherrschende Thema in der jüngsten Sitzung des Walsd...
Die Errichtung einer offenen Ganztagsschule im Mittelschulverband Priesendorf-Lisberg-Walsdorf war das beherrschende Thema in der jüngsten Sitzung des Walsdorfer Gemeinderats.
Der Bestand des Mittelschulverbands ist aufgrund der zu erwartenden Schülerzahlen stark gefährdet. Für die Zukunft muss überlegt werden, ob dieser Verband aufgelöst wird oder nach einer Möglichkeit gesucht werden, wie er durchgängig mit Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 fortgeführt werden kann. Aus Sicht der Schulleitung kann nur die Einrichtung einer Ganztagsschule den Standort erhalten.
Eine offene Ganztagsschule war auch schon Thema bei der Verbandssitzung im November. Die Verbandsversammlung hat diese Alternative einstimmig befürwortet und um einen entsprechenden Beschluss des Gemeinderats gebeten.
Geschäftsführer Andreas Geck gab die Entwicklung der Schülerzahlen dem Gremium bekannt und schlug vor, die Volksschule Altenburgblick in Stegaurach sowie die Mittelschule in Priesendorf zu besuchen, zu besichtigen und die Rektoren vor Ort um Erläuterungen zu den jeweiligen Konzepten zu bitten.
Der Gemeinderat schloss sich diesem Vorschlag an. Zwischenzeitlich soll ein Antrag an die Regierung von Oberfranken vorbereitet werden. Ob dieser Antrag dann auch realisiert wird, will der Walsdorfer Gemeinderat nach den Ortsterminen in Stegaurach und Priesendorf entscheiden.
Bürgermeister Heinrich Faatz gab einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Schulturnhalle. Der Gemeinderat stimmte der Variante einer "unterseitigen Dämmung" zu. Mit den Arbeiten soll in den Osterferien begonnen werden.
Faatz verlas außerdem den Tätigkeitsbericht des Vereins Frei(T)RAUM für 2016. Beschlüsse waren nicht zu fassen.