Veranstaltungen der Ebensfelder Gartler kamen sehr gut bei den Bürgern an
Autor: Redaktion
Ebensfeld, Dienstag, 11. Februar 2020
Auf ereignisreiche vier Jahre blickten die Ebensfelder Gartler bei ihrer Hauptversammlung zurück und bestätigten den bewährten Vorstand mit Gabi Braun an der Spitze bei den Neuwahlen. Einstimmig wurde...
Auf ereignisreiche vier Jahre blickten die Ebensfelder Gartler bei ihrer Hauptversammlung zurück und bestätigten den bewährten Vorstand mit Gabi Braun an der Spitze bei den Neuwahlen. Einstimmig wurde auch die Amtszeit von vier auf zwei Jahre verkürzt.
In der vielfältigen Ebensfelder Vereinslandschaft ist der Garten- und Landschaftspflegeverein mit seinen über 130 Mitgliedern fest etabliert.
Wie viele andere Vereine auch bemühte sich der agile Vorstand um Gabi Braun, der langsamen Überalterung entgegenzuwirken, was aber in der heutigen Zeit immer schwieriger zu werden scheint.
Ein stilles Gedenken galt auch den vier im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Der Rückblick auf die Vereinsarbeit zeigte ein buntes Potpourri an Aktionen, das vom Besuch der Würzburger Landesgartenschau bis hin zu mehreren Vorträgen und Informationsveranstaltungen reichte.
40-jähriges Bestehen gefeiert
Einer der Höhepunkte war das Gründungsfest zum 40-jährigen Bestehen des Vereins. Aber auch mit dem Schmücken des Osterbrunnens, des Erntedankaltars und der Durchführung der Erntedankfeier prägte der Verein in jedem Jahr das Dorfleben mit.
Mit vielfältigen Vorträgen konnte auch manches Nichtmitglied erreicht werden. Themen waren "Wildbienen und andere Nützlinge im Garten", "Wildkräuter in der Küche", "Hochbeete und Kräuterschnecken" und "Naturnaher Garten - ein Gewinn für alle".
Aber auch allgemeinbildende Veranstaltungen mit den Themen "Bahnhof Ebensfeld - früher und heute", "Bahnhof Ebensfeld und die ICE-Trasse", "Wie schütze ich mich und mein Haus vor Straftätern?" und "Ebensfeld und Umgebung in alten Bildern" kamen bei den Bürgern gut an.