"Vegan heißt bewusster leben"
Autor: Andreas Lösch
Eltmann, Mittwoch, 20. März 2019
Wer kein oder wenig Fleisch isst, lebt gesünder, davon sind auch Ernährungswissenschaftler überzeugt. Aber kann es funktionieren, komplett auf tierische Produkte zu verzichten? Andrea Ziegler aus Eltmann tut das seit über sechs Jahren.
Andreas Lösch Andrea Ziegler ist Veganerin. Aha, aha. Interessant. Wo denn bitte in der Milchstraße ihr Heimatplanet liege und was der Grund sei, dass sie zur Erde gekommen ist? Als Veganer oder Veganerin warst du vor ein paar Jahren noch ein fremdes Wesen, leicht suspekt, irgendwie verkehrt, vielleicht verwirrt.
Heute? Ist es anders. Das hat auch Andrea Ziegler beobachtet. Viele Menschen hätten damit begonnen, über ihr Essverhalten nachzudenken, sie hinterfragen, informieren sich, ziehen Schlüsse. Das macht aus ihnen noch lange keine Veganer oder Vegetarier, aber: Im Mittelpunkt ihrer Überlegungen steht oft ein übermäßiger Fleischkonsum und die Erkenntnis, dass der Weg dorthin nur über einen hohen Ressourcenverbrauch und die Massentierhaltung führt.
Ein Thema, das selbst hartgesottene Fleischkonsumenten zumindest nachdenklich stimmt. Aber dann auch wieder nicht: Schließlich liefern Werbeprospekte und geschickt designte Verpackungen bequeme Ausflüchte beim Einkaufen im Supermarkt. Aus den Augen, aus dem Sinn - sieht lecker aus, schmeckt gut und ist preislich auch ok. Aus etlichen Gesprächen mit ihren Mitmenschen weiß Ziegler das.
Kein Vorwurf an Fleischfresser
Und sie macht ihnen keinen Vorwurf: "Ich bin jemand, der sich überhaupt nicht darüber aufregt. Ich habe ja selbst auch mal Fleisch gegessen." Die Eltmannerin lebt nun seit sechs Jahren vegan, isst also kein Fleisch, mehr noch, verzichtet auf jegliche Nahrungsmittel, die tierische Erzeugnisse enthalten, und nutzt auch darüber hinaus keine Waren oder Produkte, bei deren Herstellung Tiere getötet, ausgenutzt worden oder zu Schaden gekommen sind (etwa bei Produkten aus Leder, Seide oder Daune).
Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe, wie die 46-Jährige erläutert. Nachdem sie vor Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, schaute sie sich ihre Ernährung genauer an. Sie stellte fest: Irgendwie wahl- und ziellos alles zu essen, an das man sich gewöhnt hat, das einem schmeckt, das man nie hinterfragt hat, das kann nicht die Lösung sein.
Sie wollte sich wieder bewusster ernähren. Ziegler beschloss, kein Fleisch mehr zu essen, stellte zunächst um auf vegetarisch, später nach und nach auf vegan. Die ersten Schritte waren getan und brachten für sie auch die Gewissheit, dass sie sich auf dem richtigen Weg befindet. Sie fühlte sich körperlich fitter, war leistungsstärker, konzentrierter, erzählt sie.
Dieses Resultat ist etwas, das für sie nicht allein mit der Ernährung zu tun hat, sondern auch mit dem Umdenken und dem geänderten Lebensstil an sich. "Durch das Vegane wird man bewusster, achtsamer und dankbarer." Sie habe wieder gelernt, sich für etwas Zeit zu nehmen. Sei es beim Einkaufen, beim Kochen, bei privaten oder beruflichen Dingen: Hektik, Stress, überhastetes Handeln - sie stellte es ab, wo es nur ging. Dazu wieder mehr Bewegung, Sport.