Druckartikel: VdK schenkt ein Stück Bewegungsfreiheit

VdK schenkt ein Stück Bewegungsfreiheit


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Mittwoch, 27. Mai 2015

Steinwiesen — Bevor es bei der Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Kronach so richtig losging, konnte der amtierende Vorsitzende Gerhard Welsch und sein Vorstandsteam eine Über...
Zusammen mit neuem und altem Vorstand präsentiert Patrick Porzel stolz sein neues Pedal-Gokart (von links: Gerhard Welsch, Vorsitzende Edite Maria Kolb-De Souza Leao und Georg Porzel).  Foto: Susanne Deuerling


Steinwiesen — Bevor es bei der Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Kronach so richtig losging, konnte der amtierende Vorsitzende Gerhard Welsch und sein Vorstandsteam eine Überraschung an den 20-jährigen Patrick Porzel übergeben.
Der an der Schmetterlingskrankheit leidende junge Mann ist in seiner Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt und freute sich deshalb doppelt über das Pedal-Gokart, das er nun zur Verfügung hat. "Es ist wie ein Fitnessprogramm für den gesamten Bewegungsapparat von Patrick", erklärte Vater Georg Porzel.

Neuwahlen des Vorstands

Nach der Spendenübergabe kam es bei den Neuwahlen zu Personaländerungen. Der bisherige Vorsitzende Gerhard Welsch gab sein Amt ab, bleibt jedoch als Beisitzer in der Vorstandschaft. Die bisherige Zweite Vorsitzende Edite Maria Kolb-De Souza L e ao wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite steht nun als Stellvertreter Ge org Porzel, der auch das Amt des Schriftführers innehat.
Als neuen Kassier bestimmte die Vorstandschaft Reinhard Beiergrößlein. Die bisherige Amtsinhaberin Maria Koch dumper bleibt ebenfalls als Beisitzerin in der Vorstandschaft. Frauenvertreterin ist wie bisher Hannelore Wich und die Vertreterin der jüngeren Generation ist Edite Maria Kolb-De Souza Leao. Als Delegierte für die Kreis- und Bezirksversammlungen fungieren Gerhard Welsch, Georg Porzel und Edite Maria Kolb-De Souza Leao, als Ersatzleute Hannelore Wich und Reinhard Beiergrößlein.
Zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer (CSU) dankte der bisherigen Vorstandschaft für ihren Einsatz.
Vor vier Jahren hätten sie den Ortsverband in einer schweren Zeit übernommen und ihn wieder in die richtigen Bahnen gelenkt. "Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel", sagte Beierlorzer und dankte dem VdK für die Bemühungen, das soziale Gefüge im Lot zu halten.

Stetiger Mitgliederzuwachs

Kreisgeschäftsführerin Anja Schmidt erklärte, dass es in Bayern einen kontinuierlichen Mitgliedszuwachs gebe. Im Jahr 2014 waren dies etwa 28 000. Somit sind 5,13 Prozent aller Bayern Mitglieder des Sozialverbandes VdK.
In Oberfranken sei sogar jeder Vierte zwischen 60 und 64 Jahren VdK-Mitglied. Gerhard Welsch informierte in diesem Zusammenhang darüber, dass der Ortsverband 277 Mitglieder hat.
Das große Thema, das auch im Jahr 2015 die Arbeit des VdK präge, sei die Pflege. "Viele Neuerungen wurden bereits auf den Weg gebracht, allerdings müssen wir weiter am Ball bleiben", sagte Schmidt.
Besonders der Pflegebedürftigkeitsbegriff müsse neu definiert und umgesetzt werden. Statt drei soll es zukünftig fünf Pflegegrade geben, die mit einem neuen Begutachtungsassessment gemessen werden.

Ehrungen

Für jahrelange Treue zum VdK-Ortsverband Steinwiesen konnte die Vereinsleitung und die Kreisgeschäftsführerin des VdK, Anja Schmidt, einige Mitglieder auszeichnen.
Für 25 Jahre waren dies Raimund Murmann, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte und dem die Ehrung persönlich übergeben wird. Für zehn Jahre wurden ausgezeichnet: Nunzio Sasso, Elisabeth Padukience, Kerstin Kleylein, Rainer Günther, Erich Kieser, Monika Vierthaler, Manfred Reimann, Ottmar Hüttner, Rudolf Wich, Bernd Winkler, Johannes Löhner, Rita Müller, Edgar Wich, Walburga Beiergrößlein und Alois Beetz. Susanne Deuerling