Druckartikel: VdK-Ortsverband Sambach freut sich über gestiegene Mitgliederzahl

VdK-Ortsverband Sambach freut sich über gestiegene Mitgliederzahl


Autor: Evi Seeger

Pommersfelden, Freitag, 26. Januar 2018

Wie nah der VdK am Menschen ist, zeigte der Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden Karl Neudecker in der Mitgliederversammlung. So hatten 34 "Betreuungen", al...


Wie nah der VdK am Menschen ist, zeigte der Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden Karl Neudecker in der Mitgliederversammlung. So hatten 34 "Betreuungen", also Besuche bei Mitgliedern anlässlich von Geburtstagen, Jubiläen, aber auch bei Krankheit im Bereich des Ortsverbands stattgefunden.
Dabei lag ein Großteil der Arbeit auf den Schultern von Klara Neudecker, der Ehefrau des Vorsitzenden, die als Betreuerin wertvolle Arbeit leistet. Zu Weihnachten wurden alle Mitglieder, die über 75 Jahre alt sind, besucht und mit einem Geschenk erfreut.
Im Berichtszeitraum sei die Mitgliederzahl erneut gestiegen, berichtete Neudecker, der den Ortsverband seit 38 Jahren leitet. Die Mitgliederzahl hatte sich durch drei Todesfälle vermindert, jedoch konnten auch sieben neue Mitglieder gewonnen werden. Dadurch zählt der Ortsverband Sambach aktuell 100 Mitglieder. Die Sammlung "Helft Wunden heilen", zu der die gesamte Vorstandschaft unterwegs war, habe ein gutes Ergebnis erbracht.


Bürgermeister sagt Danke

Bürgermeister Hans Beck (WBS) zollte dem rührigen Ortsverband für seine wertvolle Arbeit zum Wohle der Menschen großes Lob. Andreas Hofmann, der seit zehn Jahren im Vorstand als Beisitzer mitwirkt, wurde durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Volker Ehrenberg für seinen Einsatz geehrt.
Der Sozialverband VdK spiele für die Menschen vor Ort "eine verbindende Rolle", so Vize-Kreisvorsitzender Ehrenberg. Es sei eine solidarische Gemeinschaft entstanden, die nicht umsonst als "VdK-Familie" bezeichnet werde. In den ersten neun Monaten 2017 habe der VdK 280 000 sozialrechtliche Beratungen für seine Mitglieder durchgeführt. Es seien 53 500 Anträge auf Sozialleistungen gestellt, rund 19 000 Widersprüche gegen Behördenschreiben eingelegt und nahezu 5500 Klagen erhoben worden.
Für die Mitglieder konnten so in diesem Zeitraum mehr als 30 Millionen Euro an Nachzahlungen erstritten werden. Dass sich der Sozialverband "kämpferisch und aktiv" in die Politik einmische, sei ganz wichtig.
Bei der bevorstehenden Landtagswahl werde der VdK daher die Kandidaten zu den Schwerpunktthemen soziale Ungleichheit, Rente, Gesundheit und Pflege "auf den Prüfstand stellen". Evi Seeger