Druckartikel: VdK Lautergrund sagt treuen Mitglieder Dank

VdK Lautergrund sagt treuen Mitglieder Dank


Autor:

Bad Staffelstein, Mittwoch, 12. Juli 2017

Verdiente und langjährige Mitglieder standen im Mittelpunkt der jüngsten Zusammenkunft des VdK-Ortsverbandes Lautergrund. Der Erste Vorsitzende Martin Zilli...
Die VdK-Jubilare mit Bürgermeister Jürgen Kohmann (Dritter von links), oben links der OV-Vorsitzende Martin Zillig und Kreisvorsitzender Heinz Wittmann Foto: Hartmut Klamm


Verdiente und langjährige Mitglieder standen im Mittelpunkt der jüngsten Zusammenkunft des VdK-Ortsverbandes Lautergrund. Der Erste Vorsitzende Martin Zillig und der Kreisvorsitzende Heinz Wittmann zeichneten die Jubilare mit einer Urkunde, einer Ehrennadel und mit einem kleinen Präsent aus.
Für zehn Jahre wurden geehrt: Herrmann Fischer, Nikolaus Gunzelmann, Margareta Ruppenstein, Meinhard Reuther, Ludwig Ultsch, Franz Hopfenmüller und Thomas Lindner. 20 Jahre beim VdK sind Ingrid Schramm, Elke Ruppenstein, Elisabeth Dittrich, Cecilia Grunert, Franz Pertel.
Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Heidi Klob, Edith Ruppenstein, Georg Heidenreich, Theo Müller, Josef Meixner, Andreas Kerner. 30 Jahre Mitglied ist Werner Eichhorn.
Martin Zillig freute sich auch über die Anwesenheit von Erstem Bürgermeister Jürgen Kohmann, der auf einige Entwicklungen im Lautergrund einging. Mit dem Bau des neuen Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses in Kümmersreuth und der Bachufergestaltung und dem Dorfplatz in Stublang sei die Stadt hier sehr aktiv gewesen. Als nächstes stehe das neue Feuerwehrhaus mit Kulturscheune im Döbertengrund zwischen Uetzing und Weißbrem an.
Der VdK-Kreisvorsitzende Heinz Wittmann erinnerte an das letzte Jahr, das unter dem Motto "Barrierefrei" stand. Dieses Ziel soll laut Ministerpräsident Horst Seehofer in Bayern bis 2024 erreicht sein. Wittmann wies darauf hin, dass von den 20,5 Millionen Rentnern in Deutschland 5,7 Millionen Menschen von Armut bedroht seien.


Gesundheit für alle

Rund 27 Millionen Menschen in Deutschland litten darüber hinaus an einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Gesundheit müsse für alle bezahlbar bleiben.
Der VdK habe eine Broschüre erarbeitet, in der die Forderungen, wie die Neuberechnung des Regelsteuersatz bei Grundsicherung im Alter, Erhöhung des Regelsatz für Kinder, Anhebung des Mindestlohns, Anhebung des Spitzensteuersatz für Spitzenverdiener, nochmals aufgelistet sind und auch Vorschläge zur Finanzierung erarbeitet wurden. Mieten und Zahnersatz müssten bezahlbar bleiben und das Abkassieren bei Hilfsmitteln müsse beendet werden. Gesundheit dürfe nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Der VdK-Kreischef Heinz Wittmann lud alle zur Großveranstaltung des VdK am Samstag, 29. Juli, im Kongresshaus in Coburg ein, zu der Politiker aus allen Fraktionen erwartet werden. Dazu werden Busse eingesetzt. HK