VdK feiert im August sein 70-jähriges Bestehen
Autor:
Steinwiesen, Mittwoch, 24. Mai 2017
Auf sein 70-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr der VdK-Ortsverband Steinwiesen zurück. Gefeiert wird dieser Anlass am 19. August mit einem Sommerfest. ...
Auf sein 70-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr der VdK-Ortsverband Steinwiesen zurück. Gefeiert wird dieser Anlass am 19. August mit einem Sommerfest. Das wurde bei Jahresversammlung festgelegt. Für die 70-Jahrfeier, die im Biergarten des Gasthofs "Zum Goldenen Anker" gehalten wird, erhält jedes Mitglied einen Gutschein. Auf die jährliche Tagesfahrt wird deswegen heuer verzichtet.
Vorsitzende Edite Maria Kolb-De Souza Leao gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Dabei nannte sie unter anderem die Sitzungen, die traditionelle Muttertags- und Weihnachstsfeier, den Besuch von Veranstaltungen, die Herbstfahrt nach Karlsbad und die Teilnahmen an Fortbildungsseminaren.
Durchgeführt worden sei zwar auch die Herbstsammlung "Helft Wunden heilen", jedoch werde es immer schwieriger, dafür die genügende Anzahl Haussammler zu gewinnen. Sie appellierte deshalb an die Mitglieder, dass sich doch der eine oder andere künftig dafür mit zur Verfügung stellen möge. Die Vorsitzende bezifferte die Mitgliederzahl auf stolze 268.
Kurz und prägnant, wie eigentlich die gesamte Versammlung, war auch der Bericht das Kassiers Reinhard Beiergrößlein. Da von den zu Ehrenden der Großteil nicht anwesend war, konnte nur Detlef Kolb für zehn Jahre treue Zugehörigkeit ausgezeichnet werden.
Bürgermeister Gerhard Wunder nannte die regelmäßigen Sprechstunden des VdK-Kreisverbands im Rathaus eine sehr nützliche Einrichtung. Allerdings empfehle sich eine Anmeldung, damit von der Kreisgeschäftsstelle die Unterlagen mitgebracht werden. Den Ortsverband lobte er, weil der auch das Gesellige pflege.
Beisitzer Gerhard Welsch wies auf den Generationennachmittag am 1. August auf der Kulmbacher Bierwoche hin. Interessenten können sich bei ihm oder der Vorsitzenden melden, damit rechtzeitig für ausreichend Fahrtgelegenheiten gesorgt werden kann.
Im Anschluss an die Hauptversammlung wurde eine Muttertagsfeier gestaltet. Vorsitzende Kolb-De Souza Leao erinnerte dabei zunächst nochmals an das sieben Jahrzehnte lange Bestehen des Ortsvereins und meinte, dass man auf eine derartig lange Zeit des Bestehens stolz sein könne. In diesem Zeitraum habe der Verband stets für die Interessen sozial Schwächerer gekämpft. Die Aufgaben seien mittlerweile nicht weniger geworden und auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen könne nicht verzichtet werden. Unter das Motto "Zukunft braucht Menschlichkeit" stellte die Rednerin ihre weiteren Ausführungen.
Hannelore Wich aus Neufang - seit einigen Jahren haben sich die Mitglieder aus Neufang und auch aus Birnbaum dem Steinwiesener Ortsverein angeschlossen - stellte die Frage: "Was ist das Schlimmste auf der Welt." Zum Abschluss der geselligen Feierstunde gab es für jede Frau ein Präsent.
Hans Franz