Druckartikel: Vandalismus trübt Freude

Vandalismus trübt Freude


Autor: Stephan Stöckel

Burgkunstadt, Sonntag, 18. Januar 2015

Hauptversammlung  Unbekannte Täter beschädigten Start- und Landebahnen bei der Segelfluggruppe "Kordigast".
Die Segelfluggruppe "Kordigast" Burgkunstadt hat Alfons Ammon (rechts) viel zu verdanken. Vorsitzender Werner Hahn und Bürgermeisterin Christine Fries ernannten den 72-jährigen Küpser zum Ehrenmitglied des Vereins.


von unserem Mitarbeiter Stephan Stöckel

Burgkunstadt — Das vergangene Jahr ging für die Segelfluggruppe "Kordigast" Burgkunstadt unerfreulich zu Ende. "Am zweiten Weihnachtsfeiertag stellte unser Mitglied Werner Karnitzschky fest, dass Rowdies auf unserem Flugplatz in Kal ten reuth zugange waren", so Vorsitzender Werner Hahn. "Mopedfahrer beschädigten ganz gezielt die Start- und Landebahn. Tiefe Fahrspuren haben sich in den Boden eingegraben und die Grasnarbe wurde schwer beschädigt. Die umgepflügte Wiese muss für 1500 Euro neu gewalzt werden. Die Segelfluggruppe ,Kordigast' Burgkunstadt hat zur Ergreifung der Täter eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt", schilderte der Vorsitzende den Vorfall sichtlich verärgert. Ins Visier der Polizei, die man eingeschaltet habe, seien zwei Jugendliche geraten, die am Abend des Reformationstages ein Feuer beim Vereinsheim geschürt hatten. Für den 26. Dezember hätten sie allerdings wasserdichte Alibis. Der Verein werde wohl auf den Kosten für die Wiederherstellung der Start- und Landebahn sitzenbleiben, meinten Karnitzschky und Hahn übereinstimmend. Letzterer ermahnte die Mitglieder, bei ihren Aufenthalten rund um den Flugplatz wachsam zu sein.
Bei der Jahreshauptversammlung der Segelfluggruppe am Freitagabend im "Gasthof Drei Kronen" gab es aber auch Erfreuliches: Der Vorsitzende Hahn ernannte Alfons Ammon zum Ehrenmitglied.
"Die Segelfluggruppe Kordigast Burgkunstadt war für mich wie eine große Familie, in der ich mich pudelwohl fühlte", schwärmt Ammon. 18 Jahre lang, von 1994 bis 2012, war der heute 72-Jährige aus Küps das Familienoberhaupt der Modellflugpiloten mit Sitz in Burgkunstadt gewesen. Eines mit Vorbildcharakter, das fleißig wie eine Biene und erfolgreich im Modellsport war. Zudem hatte Ammon renommierte Veranstaltungen, wie die Eurotour oder WM-Wettbewerbe auf den beschaulichen Flugplatz nach Kalten- reuth bei Burgkunstadt geholt.
Mit der Kraft eines aufgedrehten Gummibandes fliegen - damit hatte in der Kindheit von Alfons Ammon alles begonnen. "Diese Gummimotormodelle waren die ersten Flieger, die ich in die Lüfte steigen ließ", erinnert sich der Geehrte. Die eigentliche Geburtsstunde des erfolgreichen Modellflugpiloten hatte am 1. Mai 1979 geschlagen, jenem Tag, an dem er der "Segelfluggruppe Kordigast Burgkunstadt" beitrat.
Schuld daran gewesen sei sein Sohn. "Er wollte unbedingt einen Flieger", erzählt das frisch gekürte Ehrenmitglied. Im Geschäft von Martin Schäfferlein in Burgkunstadt wurden die beiden fündig, und Ammons Flugsportkarriere bei den Burgkunstadter Modellfliegern nahm ihren Lauf. "1984 wurde er zusammen mit Harald Koch und Gerhard Götz oberfränkischer Mannschaftsmeister. Zahlreiche Vereinsmeisterschaften und Einzelwettbewerbe folgten", blättert Vorsitzender Werner Hahn in der Vereinschronik.
Ammon war aber auch der "Hausmeister" des Vereinsheims, das sich ebenso wie der Flugplatz auf der Kaltenreuther Hochebene befindet. "Ich habe das Haus in Schuss gehalten: Fliesen verlegt, Fenster und Holzdecken eingebaut", erzählt stolz das altgediente Vereinsmitglied. Als technisch interessierter und versierter Mensch sei das Modellfliegen das passende Hobby für ihn gewesen. Man baue ein Flugzeug und wisse im Voraus nicht, wie es einmal fliegen werde. Das sei für ihn das Spannende an seinem Steckenpferd gewesen, betont Ammon.
Inzwischen hat der Küpser, der vor drei Jahren sein Vorstandsamt in die Hände von Werner Hahn gelegt hatte, die Fliegerei an den Nagel gehängt. Das Feuer der Leidenschaft sei erloschen, gibt er offen zu: "Über drei Jahrzehnte lang war ich mit Begeisterung und Konzentration, nun bin ich gesättigt."