Druckartikel: Väterchen Frost ist in der Stadt

Väterchen Frost ist in der Stadt


Autor: red

Bamberg, Dienstag, 16. Dezember 2014

Spektakel  Es ist das russische Weihnachtsmärchen von Vladimir Mioduchevski und wird am Sonntag in Bamberg gezeigt.
Luba, das russische Aschenputtel, besucht Väterchen Frost in dessen Reich. Was sie dort erlebt, ist am Sonntag in Bamberg zu sehen.  Foto: Burk Artist Management


Bamberg — Tanzende Schneeflocken, wilde Räuber, traditionelle Gesänge und zeitlose Märchen - mit seinem Familienprogramm "Morozko - Väterchen Frost" zaubert das Ensemble RUS ein mitreißendes und zugleich überaus poetisches Spektakel auf die Showbühne.
Lustige Possenreißer führen die Zuschauer durch die rührende Geschichte von Luba, dem russische Aschenputtel, das von seiner bösen Stiefmutter im eiskalten Winter zum Wasserholen geschickt wird. Auf dem Weg durch die Dunkelheit begegnen dem Mädchen nicht nur tückische Räuber, sondern auch eine Schneefee, die Luba in das Reich von Väterchen Frost einlädt. Ein spannendes Abenteuer voller Magie, Witz und Wärme beginnt...

Viel Atmosphäre

Die traditionellen russischen Tänze, Gesänge und Instrumentaleinlagen sind ein Fest für Augen und Ohren. Dabei besticht die Show ebenso durch ein atmosphärisches Bühnenbild und aufwendige Kostüme.
2014 wurde das Programm "Morozko" erstmals auch in Deutschland präsentiert. Für das Publikum hier wird die Moderatorin & Schauspielerin Anja Seidel die Handlungen begleiten und für das Publikum, ganz besonders für die Kinder, erlebbar machen. Dabei ist die Show größtenteils natürlich "selbstredend".
Das Ensemble RUS gastiert schon seit einigen Jahren erfolgreich mit seiner altrussischen Weihnacht in Deutschland. Das Tanz- und Gesangsensemble aus Wladimir arbeitet auf höchstem Niveau, und die perfekte Zusammenarbeit der 28 Mitglieder machen die Aufführungen zu einem harmonischen und anspruchsvollen Programm.
Die Show beginnt am Sonntag, 21. Dezember, um 16 Uhr im Hegel-Saal des Bamberger Congress Centrums.
Ticket-Vorverkauf in allen FT-Geschäftsstellen und -Servicepoints, unter der kostenlosen Tickethotline 0800/9009100 und unter www.tickets.infranken.de. red