"Urlaub" war lange nur ein Fremdwort
Autor: Wilfried Roppelt
Hetzelsdorf, Montag, 18. Mai 2015
von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt Hetzelsdorf — Es war kein Tag wie jeder andere, denn viele Nachbarn, Verwandte und Freunde kamen, um Anna Gebhardt zu ihren 85. Wiegenfest ...
von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt
Hetzelsdorf — Es war kein Tag wie jeder andere, denn viele Nachbarn, Verwandte und Freunde kamen, um Anna Gebhardt zu ihren 85. Wiegenfest zu gratulieren. Neben den beiden Söhnen und der zwei Töchter durften auch nicht die acht Enkel und fünf Urenkel fehlen. Im Kreis ihrer großen Familie fühlt sich die "Mittelhans'n Anna", so lautet der in Hetzelsdorf gebräuchliche Hausname Anna Gebhardts, sehr wohl.
Leider ist ihr Ehemann, mit dem sie lange Jahre in ihrem bäuerlichen Anwesen die Landwirtschaft betrieben hatte, bereits 1987 mit nur 59 Jahren verstorben. Seit 1947 wohnt die gebürtige Baiersdorferin in Hetzelsdorf.
Sie kann sich noch gut an Zeiten erinnern, in denen Hand- und Spanndienste für die Gemeinde an der Tagesordnung waren.
Trotz der vielen und auch harten Arbeit war noch Zeit für den Blumengarten, in dem es ihr vor allem die "Liesala" sehr angetan hatten. Urlaub war für die Jubilarin viele Jahre ihres Lebens nicht viel mehr als ein Fremdwort. Umso mehr freute und und freut sich Anna Gebhardt, wenn einmal ein Familienausflug auf dem Programm steht, nach Cuxhafen zum Beispiel.
Im Kreis der Großfamilie
Einen Sonntag ohne den Gang in die Kirche war für Anna Gebhardt im Grunde undenkbar. Die überzeugte Christin berichtet gern davon, das der Glauben in ihrem Leben eine tragende Säule ist.
Für die Zukunft wünschen ihr alle, die Anna Gebhardt kennen noch viele glückliche Jahre im Kreise ihrer Großfamilie, in der sich vor allem die Tochter Anneliese um die Pflege der Mutter kümmert.