Urkunde des Erzbischofs für Georg Hetz
Autor: Franz Galster
Wohlmuthshüll, Montag, 17. Dezember 2018
Eine Ehrung ganz besonderer Art erlebten die Gläubigen in der Filialkirche St. Marien Wohlmuthshüll. Pfarrer Zlatko Kidjemet überreichte eine Dankesurkunde des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick an G...
Eine Ehrung ganz besonderer Art erlebten die Gläubigen in der Filialkirche St. Marien Wohlmuthshüll. Pfarrer Zlatko Kidjemet überreichte eine Dankesurkunde des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick an Georg Hetz.
Der Kirchenpfleger Thomas Jungwirth würdigte das beispielhafte Schaffen Hetz', der nach 48 Jahren aus Altersgründen aus der Kirchenverwaltung ausscheiden will und deshalb bei den Wahlen im November nicht mehr kandidierte. Jungwirth erinnerte an die Zeit ab 1970, als es galt, viele Entscheidungen zu treffen beim Friedhof, dem ehemaligen Pfarrhaus und den verschiedenen Renovierungsarbeiten.
Tief verwurzelt
Dabei ist das Anliegen um die Filialkirche offensichtlich tief in der Familie verwurzelt. Der Vater des Geehrten wirkte bereits in der Kirchenverwaltung, jetzt erklärte sich seine Tochter für diesen Ehrendienst bereit. "Neben der Landwirtschaft und der Familie braucht man Kraft für dieses Amt", sagt Georg Hetz im Rückblick. Er tritt jetzt nur einen Schritt zurück. Die Kirchengemeinde freut sich, dass er das Ehrenamt als Mesner weiter wahrnimmt, das er seit der fast unvorstellbaren Zeit von 55 Jahren betreut. "Du füllst dieses Amt mit großem Engagement und viel Herzblut aus", betonte Jungbluth.
Die Vorbereitung der Gottesdienste, besonders zu den großen Kirchenfesten wie Ostern, Fronleichnam oder Weihnachten, erfordern immer viele Absprachen und Vorbereitungen. Es sind oft zahlreiche Arbeiten im Hintergrund und sei es nur das tägliche Auf- und Zusperren der Filialkirche. Schließlich sind es noch die Minis, die umsorgt sein wollen. Thomas Jungwirth dankte seitens der Gemeinde mit einem Kuvert. Für Hetz' Frau Elisabeth gab es einen Blumenstrauß. "Ich habe es mit Freude gemacht. Mit Gottes Hilfe werde ich den Mesnerdienst noch weitermachen", sagte Georg Hetz.