Untermieter einquartiert
Autor: Ralf Naumann
Ebelsbach, Freitag, 12. Oktober 2018
Die Ebelsbacher Theatergruppe bringt mit der Komödie "Mit Küchenbenutzung" bei sechs Vorstellungen ein unglaublich turbulentes Stück auf die Bühne.
Was passiert, wenn die Metzgersgattin Dora Piening mit ihrer Untermieterin Ella Grimmer aneinandergerät oder ihr Mann, der cholerische Pferdeschlachter Max Piening, ausrastet? Genau: Es wird unheimlich lustig. Bei der Komödie "Mit Küchenbenutzung" von Hans Kirchhoff, die die Ebelsbacher Theatergruppe erstmals am Freitag, 26. Oktober, im Bürgersaal der Gemeinde auf die Bühne bringt, dürfte es wieder viele Lachtränen geben. Das versprechen jedenfalls die beiden Regisseure Dieter Kraft und Rudi Klos, die selbst in "Aktion" zu sehen sind.
Tatsache ist: Untermieter zu sein oder zu haben, ist auch heutzutage vermutlich nicht immer eine rosige Angelegenheit. Und das war es schon in den Fünfzigern nicht. In einer Zeit also, in der überzählige Zimmer einer Familie von Amts wegen einfach requiriert wurden und Wohnungssuchende dort eingewiesen werden konnten.
Aber was sich in der bereits überfüllten Wohnung von Max Piening abspielt, als ihm das Wohnungsamt das Ehepaar Grimmer in das freie Zimmer der Wohnung "mit Küchenbenutzung" einquartiert, übersteigt zweifellos selbst die schlimmsten Befürchtungen. Gut ist das zumindest für die Zuschauer, denn das Aufeinanderprallen von verschiedenen Charakteren im beengten Rahmen einer Küche schafft Szenen von einfach unbeschreiblicher Komik und Turbulenz.
Die Aufführungen des aufregenden Treibens sind freitags am 26. Oktober (Premiere) und 9. November (jeweils ab 19.30 Uhr und mit Stühlen und Tischen) sowie samstags am 27. Oktober sowie am 3. und 10. November (jeweils ab 19.30 Uhr). Dazu gibt es am Sonntag, 4. November, wieder eine Nachmittagsvorstellung ab 16 Uhr (ebenfalls mit Stühlen und Tischen).
Der Kartenvorverkauf im Foyer des Bürgersaales im Ebelsbach-Zentrum am Sportgelände ist am Samstagvormittag, 20. Oktober (10 bis 12 Uhr). Auch telefonisch können unter der Rufnummer 0178/9063289 ab 18 Uhr Karten für die Komödie bestellt werden. Reservierungen im Internet sind unter www.theatergruppe-ebelsbach.de ebenfalls möglich.