Unterleinleiter ist finanziell sehr zufriedenstellend unterwegs
Autor: Karl-Heinz Frank
Unterleinleiter, Mittwoch, 29. April 2015
Unterleinleiter — Die finanzielle Situation der Gemeinde Unterleinleiter präsentiert sich aktuell sehr zufriedenstellend, so die Einschätzung von Kämmerer Wolfgang Krippel bei der ...
Unterleinleiter — Die finanzielle Situation der Gemeinde Unterleinleiter präsentiert sich aktuell sehr zufriedenstellend, so die Einschätzung von Kämmerer Wolfgang Krippel bei der Haushaltsverabschiedung im Gemeinderat von Unterleinleiter, der ohne große Debatte das Zahlenwerk einstimmig (mit 12 zu 0 Stimmen) verabschiedete.
Zu dieser Einschätzung veranlasste den Kämmerer u. a. eine der positiven Haushaltsentwicklung geschuldeten Rücklage von 300 000 Euro, die im kommenden Haushaltsjahr für die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges vom Typ LF10 und den Breitbandausbau für den Ortsteil Dürrbrunn herangezogen werden soll.
Auch konnte aufgrund einer Sondertilgung der Schuldenstand in diesem Jahr erstmals wieder seit über zehn Jahren unter die Grenze von 900 000 Euro, nämlich auf 898 000 Euro gedrückt werden, sodass sich die Pro-Kopf-Verschuldung bei 1245 Einwohner auf 721 Euro verringern dürfte, und auch das sich abzeichnende Mehr bei den Steuereinnahmen und der Investitionsumlage lässt auf ein größeres Volumen bei den dringend notwendigen Anschaffungen hoffen.
So weist der Verwaltungshaushalt mit seinem Volumen von 1,895 Millionen Euro bei den Einnahmen vor allem den Einkommensteueranteil mit 0,562 Millionen Euro, die Schlüsselzuweisungen mit 0,303 Millionen Euro sowie die Gewerbesteuer mit 0,220 Mio. Euro, die Grundsteuern mit 0,107 Mio. Euro und die Kanalgebühren mit weiteren 0,105 Mio. Euro als größte Posten auf, während in den Ausgaben in erster Linie die um über 20 000 Euro gestiegene Kreisumlage mit 0.492 Mio.
Euro, die ebenfalls um knapp 5700 Euro höheren Personalkosten von 0,229 Mio. Euro oder auch die um 10 500 Euro gestiegene VG-Umlage von 0,133 Mio. Euro, die Schulverbandsumlage von 0,075 Mio. Euro und einem Mehr von etwa 15 000 Euro.
95 800 Euro an Vermögensetat
Trotzdem konnte im Verwaltungshaushalt noch eine Zuführung von 95 800 Euro an den Vermögenshaushalt erwirtschaftet werden, wie Krippel weiter betonte, die abzüglich der ordentlichen Tilgung von 80 668 Euro noch eine freie Finanzspanne von 15 131 Euro für Investitionen übrig lässt.
Im Vermögensetat mit seinen 0,236 Millionen Euro wiederum stehen den größten Ausgaben mit 0,050 Mio. Euro für Kanalsanierungen und 0,020 Mio. Euro für die Sanierung des Schulhofes sowie 0,014 Mio. Euro für den FFW-Digitalfunk und als größtes Ausgabenpaket 0,115 Mio.
Euro für Tilgungen auf der Habenseite hauptsächlich die Investitionspauschale von 0,126 Mio. Euro, die Zuführung vom Verwaltungshaushalt mit 0,095 Mio. Euro sowie Beitragseinnahmen von 0,007 Mio. Euro gegenüber.
Ansonsten sprach sich der Gemeinderat an diesem Abend noch einstimmig für die nachgerückte Gemeinderätin Gabriele Aign (DWV) als neue Stellvertreterin für ihren Fraktionskollegen Ernst König im Rechnungsprüfungsausschuss aus, stimmte ohne Ausnahme für die rund 5000 Euro teure Ersatzbeschaffung der Turmrutsche am Spielplatz, deren vier Tragpfosten bereits morsch waren.
Dann erteilte der Gemeinderat gegen die Stimmen von Josef Geck (NWG), Reinhold Geck (NWG) und Uwe Knoll (FWG) einer Bauvoranfrage auf Errichtung eines Hauses auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche außerhalb des Bebauungplanes "Gewend" und somit im Außenbereich nach einer erfolgten Änderung der baulichen Vorgaben das gemeindliche Einvernehmen. Fra-press