Druckartikel: "Uns fehlen momentan etwas das Quäntchen Glück und auch die letzte Konsequenz"

"Uns fehlen momentan etwas das Quäntchen Glück und auch die letzte Konsequenz"


Autor: Dominic Buckreus

Kronach, Freitag, 02. November 2018

Die beiden Spitzenteams SV Fischbach und TSF Theisenort haben am vergangenen Spieltag jeweils Auswärtssiege gefeiert und stehen auch an diesem Wochenende vor lösbaren Aufgaben. Die Theisenorter empfan...
Andre Türkis


Die beiden Spitzenteams SV Fischbach und TSF Theisenort haben am vergangenen Spieltag jeweils Auswärtssiege gefeiert und stehen auch an diesem Wochenende vor lösbaren Aufgaben. Die Theisenorter empfangen den Schwabthaler SV, während Fischbach bei der SG Roth-Main antritt. Gefreut haben sich diese beiden Teams über das 2:2-Unentschieden des FC Kronach beim FC Baiersdorf. Dadurch eroberten die TSF wieder die Tabellenspitze und der SV Fischbach rückte bis auf drei Punkte an den Zweitplatzierten heran, bei einem Spiel weniger auf dem Konto.

Etwas abgerutscht in der Tabelle ist der TSV Küps, der nach der Niederlage gegen Fischbach nun seit drei Spielen auf einen Sieg wartet und nun den TSV Staffelstein II vor der Brust hat. Allerdings wurden auch die beiden Spiele des ATSV Gehülz gegen den FC Altenkunstadt/Woffendorf und des SV Neuses gegen Fortuna Roth abgesagt.

Ersteres wird am Sonntag, 18. November, Letzteres am Sonntag, 25. November, nachgeholt (jeweils 14 Uhr). In Neuses sei der Rasen leider unbespielbar gewesen, erklärt Andre Türkis, der Trainer des SV. Für den Fränkischen Tag blickt er auf das Derby beim FC Kronach und auf die vergangenen Wochen, in denen die Punktausbeute seiner Mannschaft etwas gering ausfiel. Herr Türkis, aus den vergangenen fünf Spielen hat Ihre Mannschaft nur zwei Punkte geholt. Wie sieht Ihre Bilanz dieser Wochen aus? Wäre gerade bei den zwei Remis gegen Roth-Main und zuletzt in Mistelfeld nicht mehr drin gewesen? Andre Türkis: Ja, eigentlich schon. Es gab aber viele Ausfälle und musste in den letzten vier Begegnungen immer auf Jugendspieler zurückgreifen. Beim 0:0 gegen Mistelfeld haben uns sieben Spieler gefehlt. Uns war aber wichtig, Mistelfeld auf Abstand zu halten, daher war ich mit dem Punkt zufrieden.

Zuvor in Theisenort war das erste Tor klar Abseits. Dann ist es erst mal schwierig, wieder Fahrt aufzunehmen. Wir hatten zwar Chancen zum Ausgleich, die wir aber nicht genutzt haben. In den letzten Minuten haben wir dann aufgemacht. Zu Hause gegen Roth-Main haben wir durch einen abgefälschten Schuss das Gegentor bekommen und auch davor schon in Fischbach haben wir mit zehn Mann am Ende der Partie wieder einen abgefälschten Freistoß zum entscheidenden Gegentreffer bekommen. Uns fehlen momentan etwas das Quäntchen Glück und auch die letzte Konsequenz. Dass uns eine der Mannschaften, die vorne dabei sind, an die Wand gespielt hätte, war nicht der Fall. Wir haben immer gut mitgehalten. Wie sehen Sie Ihren nächsten Gegner, den FC Kronach? Die Kronacher haben in den vergangenen Wochen gut gespielt. Da wäre ich auch mit einem Punkt zufrieden. Wir wollen zunächst defensiv gut stehen und die Kronacher kommen lassen, um mit Kontern einige Nadelstiche zu setzen. Ziel ist erst, dass die Null hinten steht. Natürlich werden wir im Derby alles geben und es den Kronachern nicht einfach machen. Dass wir sie schlagen können, hat das Hinspiel gezeigt. Zwar hat der FCK 2:0 geführt, am Ende aber noch Glück gehabt, dass er nicht 2:3 verloren hat. Was ist aus Ihrer Sicht das interessanteste Spiel am Wochenende? Aus unserer Sicht ist das Mistelfeld gegen Obersdorf. Mistelfeld hat mich vor zwei Wochen überrascht. Sie standen defensiv richtig gut und waren aggressiv. Wenn diese Begegnung unentschieden endet, würde uns das in die Karten spielen. dob