"Unitas Henricia" feiert 90-jähriges Bestehen
Autor: Marion Krüger-Hundrup
Bamberg, Montag, 03. Juli 2017
Seit 90 Jahren sind die Herren der "Unitas Henricia" aus dem studentischen Leben in Bamberg nicht mehr wegzudenken. Der wissenschaftlich-katholische Student...
           
Seit 90 Jahren sind die Herren der "Unitas Henricia" aus dem studentischen Leben in Bamberg nicht mehr wegzudenken. Der wissenschaftlich-katholische Studentenverein war 1927 gegründet worden. Anlass genug für Aktive und Altherren, die 90. Wiederkehr des Stiftungsfests ausgiebig zu feiern.
Mit einer Ausstellung zur 90-jährigen Geschichte des Vereins und einem Kabarett startete der Festreigen im Bootshaus. Ein Empfang durch Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) im Renaissancesaal von Schloss Geyerswörth schloss sich an. 
Zum Kommers wiederum im Bootshaus war auch der parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn (CSU) gekommen, der die Frage "Zwischen Solidarität und Eigenverantwortung - welche Werte zählen?" näher beleuchtet. 
Auch andere Chargenabordnungen aus deutschen Universitätsstädten und von anderen Bamberger studentischen Verbindungen gaben sich die Ehre.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festgottesdienst in der St.-Jakobs-Kirche, den Dompfarrer Markus Kohmann, Prälat Hans Wich und Pfarrer i.R. Helmut Spindler zelebrierten. Die Geistlichen machten deutlich, wie wichtig es in der heutigen Zeit sei, für Werte und Überzeugungen einzutreten. 
  
  Wissenschaftlicher Diskurs
 
Den anschließenden Festvortrag im Dompfarrheim hielt Professor Jürgen Bründel, Fundamentaltheologe und Dogmatiker an der Universität Bamberg. Seine Ausführungen über "Weltliche Theologie? Dogmatik als Arbeit am Begriff eines befreienden Glaubens" regte die Zuhörer zu lebhaften Diskussionen an und entsprach damit dem Gründungsziel der "Unitas Henricia", nämlich den wissenschaftlichen Diskurs zu pflegen und die Mitglieder zu ermutigen, in Kirche, Staat und Gesellschaft für christliche Werte einzustehen.Brüderliche Grüße an die Feiernden ließen die "Unitas"-Mitglieder Erzbischof Ludwig Schick und Bürgermeister Christian Lange (CSU) ausrichten. Aus Gießen angereist war die Geschäftsführerin des Bundesverbands, Barbara Czernek.
Die "Unitas" wurde 1855 von Bonn und Tübingen aus gegründet und ist damit der älteste katholische Studenten- und Akademikerverband Deutschlands. Die Korporation ist weder schlagend noch farbentragend. Für Damen gibt es unitarische Studentinnenvereine; in Nürnberg ist der Sitz des nächstliegenden. Zur "Unitas Henricia" Bamberg gehören etwa 250 Herren. mkh