Druckartikel: Unentschlossen bei LED

Unentschlossen bei LED


Autor: Oswald Türbl

Schondra, Freitag, 15. Oktober 2021

Einen Grundsatzbeschluss zur Straßenbeleuchtung hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung gefasst. Danach ist geplant im Jahr 2022 alle alten Leuchtenköpfe durch LED-Leuchten zu ersetzen. Da...


Einen Grundsatzbeschluss zur Straßenbeleuchtung hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung gefasst. Danach ist geplant im Jahr 2022 alle alten Leuchtenköpfe durch LED-Leuchten zu ersetzen. Da 205 Lampen betroffen sind, würde die Maßnahme 90 000 Euro kosten, bei einer Zuschusshöhe von 30 Prozent beträgt der Eigenanteil der Gemeinde 63 000 Euro. Die Investition hätte sich nach sechs bis sieben Jahren amortisiert.

Aus dem Gremium gab es Nachfragen zur Lebensdauer der LED- Leuchten und zur Ausleuchtung der Gehwege durch die neuen Leuchten. Bürgermeister Bernold Martin (CSU) betonte den Beitrag der LED-Leuchten zur Verminderung der Lichtverschmutzung. Vor einer endgültigen Entscheidung soll ein Vertreter des Energieversorgers das Gremium noch genauer informieren. Die DJK Schondra erhält die Erlaubnis, einen bestehenden Tennisplatz zum Reitplatz umzugestalten; dazu wird die Fläche zu knapp 60 Prozent mit Sand und der Rest mit Hackschnitzeln aufgefüllt. Genehmigt wurde auch der Antrag auf Baugenehmigung zur Integration des überdachten Vorbaues und des seitlichen Lagerraumes zur Wohnfläche auf dem Grundstück Schondraer Straße Nr.6 in Schildeck.

Auf dem Grundstück Keltenstraße 13 in Schondra soll ein Garten- und Technikhaus errichtet und ein acht Meter langer Pool angelegt werden. Da dabei die Baugrenzen überschritten werden, gab es einige Nachfragen der Ratsmitglieder; letztlich wurde dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zugestimmt. Die Telekom will in Schönderling entlang der Lindenstraße bis zur Kläranlage Glasfaserkabel verlegen. Da dabei auch der 60 Meter-Bereich zur Schondra betroffen ist, ist für die Maßnahme das gemeindliche Einvernehmen notwendig, das erteilt wurde. Im November gibt es eine Infoveranstaltung zur Klärschlammbehandlung. Die Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz haben da Gelegenheit, die anfallenden Mengen und daraus resultierenden Kosten zu erfahren. bto