Druckartikel: Umtriebiger Awo-Ortsverband zieht Bilanz

Umtriebiger Awo-Ortsverband zieht Bilanz


Autor: Dieter Hübner

Trebgast, Montag, 13. April 2015

Trebgast — "Ich bin zwar die neue Kreisvorsitzende, aber mit 25 Jahre Zugehörigkeit schon eine alte Awo-Freundin" - mit diesen Worten führte sich Inge Aures bei ihrem Antrittsbesuc...


Trebgast — "Ich bin zwar die neue Kreisvorsitzende, aber mit 25 Jahre Zugehörigkeit schon eine alte Awo-Freundin" - mit diesen Worten führte sich Inge Aures bei ihrem Antrittsbesuch beim Trebgaster Awo-Ortsverband ein. Sie lobte den aktiven Vorstand und erwähnte ausdrücklich die Mitarbeit von Horst Linhardt als Beisitzer im Kreisvorstand.
Schriftführerin Erika Köhn hatte zuvor - gewohnt akkurat - die Aktivitäten des letzten Jahres aufgelistet: Die Awo-Tanzgruppe ist, besonders zum Fasching, gern gesehener Gast in den umliegenden Seniorenheimen. An 44 Bastelnachmittagen wurde nach allen Regeln der Kunst "gewerkelt".
Vorsitzende Wiltrud Burger ehrte langjährige Mitglieder. Ausgezeichnet wurden: für 35 Jahre Helga Bauer, für 25 Jahre Anni Friedrich und für 10 Jahre Silvia Bauernfeind, Christine Diersch, Werner Diersch und Silvia Henke.
Zweite Vorsitzende Gisela Bauer erinnerte dabei an zwei verdienstvolle Mitglieder, die im Dezember gestorben sind. Helga Sahr sollte die Ehrung für 35-jährige Mitarbeit in der Awo-Familie erhalten. Sie war seit 1979 maßgeblich an der Entwicklung des Ortsverbandes beteiligt und zwölf Jahre lang Vorsitzende. Johanna Friederike Knobloch war seit 1990 Awo-Mitglied und sollte für 25-jährige Treue geehrt werden.
Bürgermeister Werner Diersch sah sich als Mitglied in einem umtriebigen Ortsverband, der für eine Landgemeinde eine wichtige Arbeit im Seniorenbereich erfülle. "Ihr macht das engagiert, nachhaltig und verlässlich." Leider sei die heutige Gesellschaft nicht mehr so solidarisch wie vor 35 Jahren, um sich für die Mitmenschen zu engagieren. "Auch in unserer Gemeindearbeit muss der Seniorenbereich generationsübergreifend künftig mehr in den Focus gerückt werden." Dieter Hübner