Umlage wird erhöht und die EDV-Anlage erneuert
Autor: Winfried Ehling
Elfershausen, Donnerstag, 08. Dezember 2016
Die Verwaltungsgemeinschaftumlage (VG) Elfershausen-Fuchsstadt erhöht sich im nächsten Jahr um rund 60 000 auf 640 000 Euro, denn die Rücklagen sind aufgebr...
Die Verwaltungsgemeinschaftumlage (VG) Elfershausen-Fuchsstadt erhöht sich im nächsten Jahr um rund 60 000 auf 640 000 Euro, denn die Rücklagen sind aufgebraucht, wie VG-Vorsitzender Peter Hart informierte. Die Gründe für die Aufstockung legte Kämmerer Andreas Mützel dar. Sie sind durch Personalkosten bedingt, wie Tariferhöhungen, Ende der Elternzeit und das Verzehrgeld für die anstehende Bundestagswahl. Auch die Investitionskosten steigen um 5000 Euro, was dem Austausch von zentralen Firewall-Komponenten im Landratsamt geschuldet ist, an das die VG Elfershausen-Fuchsstadt über den Internetzugang und E-Mails angebunden ist. Integriert sind hier die EDV-Kosten für die Sanierung im Rathaus Fuchsstadt.
Das Investitionsprogramm 2016 bis 2020 beinhaltet einen vorsorglichen Betrag in Höhe von 60 000 Euro für eine neue EDV-Anlage der Verwaltung Elfershausen, denn die derzeitigen Geräte sind fast sechs Jahre alt. Ein Austausch ist frühestens im übernächsten Jahr vorgesehen. Das Informationssicherheits-Managementsystem ISIS 12, das vor einem Jahr in Kraft trat, verpflichtet alle Behörden dazu, die Sicherheit ihrer elektronischen Verwaltung zu gewährleisten. Zur Umsetzung sind technische und organisatorische Maßnahmen notwendig. Dazu gehören sicherheitsrelevante Überprüfungen und die Anleitung zu entsprechenden Neuerungen, wozu auch Schulungen zählen.
Das Landratsamt bietet den Gemeinden an, das ISIS 12-Programm gemeinschaftlich zu erstellen und holt Angebote von Fachbüros ein, die die Umsetzung koordinieren sollen. Die Durchführung der Maßnahme bezuschusst das Innenministerium mit bis zu 50 Prozent. Die VG-Versammlung ermächtigte die Verwaltung das Sicherheitsprogramm mit dem Landkreis durchzuführen. Zudem will die VG einen Förderantrag stellen, sobald Angebote vorliegen.
Wie den Haushalt, die Haushaltssatzung, den Investitions- und den Stellenplan passierte auch die Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand einstimmig. heg