Druckartikel: Ulf Karnikowski übernimmt

Ulf Karnikowski übernimmt


Autor: Richard Sänger

Großenseebach, Mittwoch, 31. Januar 2018

Der Gesangverein "Cäcilia" mit seinen 145 Mitgliedern hat einen neuen Vorsitzenden. Nach zehn Jahren übergab Ortrud Günther ihr Amt an Ulf Karnikowski und l...
Die beiden Jubilare des Gesangvereins "Cäcilia", Fritz Bräutigam und Sabine Blümel (von links), mit Ortrud Günther und Rainer Borrmann Fotos: Richard Sänger


Der Gesangverein "Cäcilia" mit seinen 145 Mitgliedern hat einen neuen Vorsitzenden. Nach zehn Jahren übergab Ortrud Günther ihr Amt an Ulf Karnikowski und ließ sich als Zweite Vorsitzende in die Vereinsleitung wählen.
Per Satzungsänderung wurde festgelegt, dass die Arbeiten auf mehrere Schultern verteilt werden und der Verein ab sofort von drei Vorsitzenden geleitet wird. Der bisherige Zweite Vorsitzende Rainer Borrmann wurde einstimmig in dieses neue Amt berufen. Die Kasse liegt weiterhin in den Händen von Helga Hehn, Schriftführer bleibt Bernhard Hassold. Als Beisitzer wurden Renate Afhüppe, Ulrike Hanft, Christian Seeliger und Joachim Schädler bestätigt.
In ihrem Rückblick erinnerten Ortrud Günther und Chorleiter Udo Reinhart an die gelungenen und sehr gut besuchten Konzerte wie das 39. Landkreissingen sowie das Weihnachtskonzert mit den "Seebach-Spatzen" und "Viva Musica" Neunkirchen sowie den Solisten Aryan Singer und Laura Hanauer. Der Gastauftritt beim Galakonzert der Tenöre in wird der Chorgemeinschaft "Cäcilia" Großenseebach/ "Happy Voices" ebenfalls lange in Erinnerung bleiben.
Auch für dieses Jahr hat sich der Chor mit aktuell 48 Sängerinnen und Sängern einiges vorgenommen. So wird er am 29. Juni am Chorfestival in der Kirchenburg Hannberg teilnehmen. Auch die Kapellenkirchweih am 15. Juli stehe im Programm, allerdings findet am gleichen Tag das Endspiel der Fußball-WM statt. "Vielleicht findet heuer keine Kapellenkirchweih statt und wir präsentieren uns in irgendeiner Form eine Woche später beim Dorffest", erklärte Ortrud Günther.
Fest steht dagegen, dass das Weihnachtsoratorium von Camille Saens und die Christkindlesmesse von Ignaz ReimannGroßenseebach, Neunkirchen am Brand und in Pretzfeld aufgeführt wird. Auch ein Ausflug und ein Chorwochenende sind fest eingeplant.


Ein aufregendes Jahr

Von einem aufregenden Jahr für die "Seebachspatzen" berichtete Silke Articus. "Es ist zwar nicht immer einfach, den quirligen Haufen mit 34 Kindern im Zaum zu halten, aber es macht riesigen Spaß." Sie spüre immer wieder die Begeisterung der Kinder für das gemeinsame Singen. In diesem Jahr wollen sich die Spatzen in den Norden Deutschlands begeben und Seemannslieder einstudieren. Wie Articus weiter berichtete, ist demnächst wieder die Gründung einer neue Gruppe mit Vorschulkindern angedacht. Sie lud zur Sing- und Mitmachstunde ein.
"Die Zukunft des Gesangvereins ist gesichert", lobte der Bürgermeister die Jugendarbeit des Vereins. Er bedankte sich für die kulturelle Bereicherung in der Gemeinde.
Der Chor probt jeden Montag von 19.30 bis 21 Uhr im Veit-vom-Berg-Haus. Richard Sänger