Druckartikel: Übungsleiter trommeln sich fit

Übungsleiter trommeln sich fit


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Steinberg, Montag, 19. Dezember 2016

Die Maßnahme des BLSV-Kreisverbandes Kronach in Steinberg war wieder sehr gut besucht. Frauenreferentin Monika Engelhardt hatte erneut ein attraktives Programm erstellt.
Viel Spaß machte den Teilnehmern am Fortbildungslehrgang es beim "Trommel dich fit" bei mitreißenden Trommelrhythmen. Fotos: Karl- Heinz Hofmann


Über 30 Übungsleiter und Trainer, überwiegend Frauen, kamen am Samstag zu einem Fortbildungslehrgang des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) nach Steinberg. In der Kronachtalhalle ging es schwungvoll zu, nachdem Bezirksfrauenreferentin Helga Fischer und BLSV-Kreisvorsitzender Karl H. Fick die Teilnehmer begrüßt hatten.
Monika Engelhardt, Bezirksvorsitzende und Frauenreferentin des Kreisverbandes Kronach, leitete den schwungvollen praktischen Teil ein. Sie war Animateurin für den ersten Teil, und weil sie "Drums-Alive-Instructorin" ist, ging es mit Sticks auf die Medizinbälle los.
Drums Alive ist ein extravagantes Fitness- und Wellnessprogramm, das viel von der ureigenen Dynamik der Bewegung einfängt. Der hohe Aufforderungscharakter des Balles und der durch die Klänge der Drumssticks entstehende Rhythmus führen zu effektiven Fitnessresultaten.
Unter dem Motto "Trommel dich fit" wurden verschiedene Übungen zunächst nur mit Sticks durchgeführt. Zu fetziger Musik wurden dann die Sticks auf den Medizinbällen, die als Drums dienten, eingesetzt. Der Spaß war allen anzumerken, und so werden auch alle Mitglieder in den Sportvereinen davon profitieren, was die Übungsleiter gelernt haben, wenn diese die neuen Methoden anwenden.
Bei den Übungsstunden ist Spaß und effektives Training bei motivierender Musik und mitreißenden Trommelrhythmen vorprogrammiert. Hier werden Beine, Arme und Kopf bewegt und natürlich auch der Geist angeregt. Großer Wert wird weniger auf Harmonie, sondern vielmehr auf rhythmische Bewegung gelegt.
Im zweiten Kursteil ging Claudia Friedrich (Trainerin für Pilates) auf die Kombination aus Ausdauer-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen ein, bei denen alle Muskelgruppen gleichmäßig gekräftigt werden. Monika Engelhardt ist darauf bedacht, immer wieder neue Sportarten auszusuchen, so auch "Faszien Pilates". Dieses Training ist spielerisch-kreativ, dynamisch-schwungvoll und stärkt den gesamten Körper in seiner kraftvollen Elastizität. Eine neue Bewegungsqualität entsteht, die dem ganzheitlichen Verständnis des Kontinuums "Faszien" zu verdanken ist.
Die Symbiose zwischen den präzisen und kontrollierten Bewegungen des Pilates und den dynamisch-federnden Übungen des Faszientrainings wurden hier einstudiert. Dieser Kursteil diente auch dazu, "etwas für die Figur zu tun, nachdem an den Weihnachtsfeiertagen vermutlich Lammkeule, Gansbrust, Lebkuchen und Glühwein mehr im Mittelpunkt stehen werden", führte Monika Engelhardt scherzhaft aus.


Engagierte Übungsleiter

Karl H. Fick dankte den Teilnehmern für ihr Engagement und vor allem der BLSV-Bezirksvorsitzenden, der es wiederum gelungen war, ein "volles Haus" für ihre Fortbildung zu bekommen. "Dies ist ein Ausdruck dafür, dass die Übungsleiter voll engagiert an ihre verantwortungsvolle Aufgabe gehen, um den Sportlern in den Vereinen im neuen Jahr neue, interessante Übungen anbieten zu können", sagte Fick. eh