Druckartikel: Üblicher Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit vor den Sommerferien

Üblicher Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit vor den Sommerferien


Autor: Redaktion

Kronach, Mittwoch, 02. August 2017

Trotz des jahreszeitlich bedingt leichten Anstiegs der Beschäftigungslosigkeit, blieb die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli unveränd...


Trotz des jahreszeitlich bedingt leichten Anstiegs der Beschäftigungslosigkeit, blieb die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Bamberg-Coburg im Juli unverändert bei 2,9 Prozent. Sie liegt deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,3 Prozent. Das ist Vollbeschäftigung.
Im Sommermonat Juli waren 10 105 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 1050 oder 9,4 Prozent weniger als vor zwölf Monaten.
Seit Juni stieg die Zahl der Arbeitslosen um 112 Personen (+1,1 Prozent). Im Vergleich zum letzten Jahr fiel der Anstieg heuer um 29,6 Prozent geringer aus. Betroffen waren jedoch überwiegend die jungen Menschen bis 25 Jahre.
Im Vergleich zum Vorjahr setzte sich der positive Trend bei der Jugendarbeitslosigkeit fort. 1199 junge Erwachsene sind auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung, 49 (-3,9 Prozent) weniger als vor zwölf Monaten. Die Zahl der Arbeitslosen ist keine feste Größe. Sie ist geprägt von einer regen Dynamik an Beschäftigungsaufnahmen und Entlassungen. So ist im Bereich der Arbeitsagentur die durchschnittliche Dauer der Suche nach einer neuen Arbeit in den letzten zwölf Monaten konstant unter einem halben Jahr geblieben. Zum Schuljahres- und Ausbildungsende im Juli stieg die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt in nahezu allen Regionen des Agenturbezirks. Lediglich im Bamberger Land und im Landkreis Forchheim ging sie leicht zurück. Die Jugendarbeitslosigkeit erhöhte sich in allen Städten und Kreisen.


Landkreis Kronach

Im Landkreis Kronach erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen in den letzten vier Wochen um 20 Personen oder 1,9 Prozent. Ende Juli waren 1080 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich diese Zahl um 191 bzw. 15,0 Prozent. Unter allen Gemeinden des Agenturbezirks Bamberg-Coburg ist im Raum Kronach die Arbeitslosigkeit seit dem Vorjahr am kräftigsten gesunken. Im Juli kommt es regelmäßig zu vermehrten Arbeitslosmeldungen von jungen Men-schen, die nach Abschluss der Berufsausbildung nicht übernommen wurden oder Abgänger von allgemein- und berufsbildenden Schulen waren. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Monat um 18 oder 18,4 Prozent auf 116. Die Arbeitslosenquote betrug wie in den beiden Vormonaten 2,8 Prozent. Das ist Vollbeschäftigung. Es fanden 148 Personen eine neue Beschäftigung, 11 (+8,0 Prozent) mehr als im Juli 2016.
Aus dem Landkreis Kronach gingen beim Arbeitgeberservice in den letzten vier Wochen 198 versicherungspflichtige Stellenangebote ein, sieben weniger als im Vorjahr. Im Bestand haben die Vermittlungsprofis derzeit 808 Vakanzen, 84 bzw. 11,6 Prozent mehr als 2016. red