Überraschung: ein "dreifacher Eisenbeiß"
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Mittwoch, 05. Juli 2017
Das Stockheimer Schützenfest endete am Montagabend mit einer faustdicken Überraschung: gleich dreimal wurde bei der Proklamation der Name "Eisenbeiß" von Sc...
Das Stockheimer Schützenfest endete am Montagabend mit einer faustdicken Überraschung: gleich dreimal wurde bei der Proklamation der Name "Eisenbeiß" von Schützenmeister Michel Dückerhoff aufgerufen. Neuer König wurde der vorjährige Jungschützenkönig Lukas Eisenbeiß (364,5-Teiler), der Olaf Meißner ablöste. 1. Ritterin wurde Daniela Eisenbeiß (373,7) und 2. Ritter Frank Eisenbeiß (455,8).
Die Jungschützenkönigswürde errang Laura Wachter (330,9-Teiler). Als 1. und 2. Ritter stehen ihr Tristan Martin und Jonas Schülner zur Seite. Höhepunkte waren der farbenprächtige Schützenauszug mit zahlreichen Teilnehmern - anschließend spielte zur Unterhaltung der Musikverein Neukenroth auf - sowie die Proklamation am Montagabend in der ASS-Sportschützenhalle.
Brillantfeuerwerk
Mit der Abholung der vorjährigen Schützenkönige Olaf Meißner und Lukas Eisenbeiß nahm das traditionsreiche Schützenfest am Samstag seinen Auftakt. Am Abend überraschte der Schützenhort ab 22 Uhr mit einem gelungenen Brillantfeuerwerk. Für eine Bereicherung des Festablaufes am Sonntag sorgten die Jugendfeuerwehr Stockheim sowie die Caerobic-Kids mit ihren Vorführungen. Höhepunkt und gleichzeitig Ausklang des Schützenfestes bildeten am Montagabend die Preisverteilung und Königsproklamation mit Schützenmeister Michel Dückerhoff, der seinen Helfern für die Unterstützung dankte. Zahlreiche Besucher - darunter Bürgermeister Rainer Detsch mit den Ratsmitgliedern - waren in die ASS-Sportschützenhalle gekommen, wo es hoch herging.
"Aktivposten der Gemeinschaft"
Das Gemeindeoberhaupt würdigte die engagierte Vereinsarbeit sowie die Erfolge der Jungschützen. "Der Schützenhort ist ein Aktivposten in der Dorfgemeinschaft." Die musikalische Umrahmung oblag der Bergmannskapelle Stockheim unter der Stabführung von Albrecht Renk. Am Schießen beteiligten sich 127 Schützen aus 29 Gastvereinen, die teilweise hervorragende Ergebnisse erzielten. Stark präsent war vor allem der Patenverein Burggrub.Der Damenpokal, gesponsert von Helga Neubauer, ging an Daniela Eisenbeiß mit einem 409,0-Teiler. Ritter wurden Burgl Förster und Freya Schneider. Mit einem 71,0-Teiler gewann das Nachwuchstalent Laura Wachter den Hans-Dorn-Pokal, gesponsert von der Familie Oberkofler. Die Ritter sind Markus Müller und Michael Morand. Die Jugendscheibe, gestiftet vom Schützenhort, ging ebenfalls an Laura Wachter (173,8-Teiler). Ihr stehen als Ritter Jonas Schülner und Tristan Martin zur Seite. Beim Stockheimer Schützenfest kam es zu folgenden Ergebnissen.
Ehren-Senioren-Scheibe: 1. Hermann Wagner, Mitwitz (14,2-Teiler), 2. Heinrich Grebner, Burggrub (25,4), 3. Werner Renner, Ebersdorf (32,7).
Ehren-Scheibe: 1. Gina Holland, Creidlitz (3,0-T.), 2. Thomas Renner, Fürth am Berg (41,8). 3. Florian Löffler, Ludwigsstadt (42,1).
Haupt-Senioren-Scheibe: 1. Heinrich Grebner, Burggrub (11,0-T.), 2. Georg Backer, Rothenkirchen (18,7), 3. Theo Frankenbrand, Unfinden (29,2).
Haupt-Scheibe: 1. Robin Stüllein, Hassenberg (39,6-T.), 2. Gina Holland, Creidlitz (63,3), 3. Christian Holland, Blumenrod (63,9).
Glück-Senioren-Scheibe: 1. Heinrich Grebner, Burggrub (5,6-T.), 2. Lorenz Stettner, Michelau (8,1), 3. Gerd Dressel, Redwitz (8,3).
Glück-Scheibe: 1. Marc Jungkunz, Kronach (5,2-T.), 2. Bianca Thiem, Mitwitz (10,9), 3. Michael Ehrsam, Burggrub (13,7).
Meister-Scheibe: 1. Michael Morand, Stockheim (105,3 Ringe), 2. Alexander Engel, Fürth am Berg (104,3), 3. Lina-Maria Harnisch, Ludwigsstadt (104,3).
Meister-Senioren: 1. Rolf Zapf, Grub am Forst (107,1 R.), 2. Reinhold Göhl, Redwitz (106,2), 3. Hermann Wagner, Mitwitz (105,9).
Glückauf-Scheibe: Udo Löffler, Ludwigsstadt (29,4-T.), Glückauf-Scheibe Senioren: Harald Scherbel, Förtschendorf (17,2-T.). Die Glückauf-Scheiben - Sponsor ist die Firma KC-Express - wurden erstmals ins Schießprogramm genommen. gf